Einkauf in volatilen Märkten

Einkauf in volatilen Märkten

ID: 1483521

Den richtige Zeitpunkt finden, durch kontinuierliche Abfrage



(PresseBox) - Es gibt einige volatile Märkte, wo die zeitliche Preisentwicklung einer EKG-Kurve gleicht. Eine Herausforderung für den Einkauf.
Hintergrund sind oftmals die Abhängigkeit von nicht vorausberechenbaren Rahmenbedingungen z.B. Wetter, politische Ereignisse.
Rohstoffe
Der Einkauf von Rohstoffen mit volatilen Preisen (Beispiel: Kaffee, Kakao, Nüsse, ... in der Lebensmittelindustrie) unterliegt anderen EK-Gesetzmäßigkeiten als z.B. Ausschreibungen von Warengruppen in Branchen, die in Märkten mit schwacher Dynamik der Preisentwicklung operieren.
Der Verlauf der Rohstoffpreise in volatilen Märkten hat ausgeprägte Oszillation um ein langfristiges Durchschnittsniveau. Die Preise oszillieren mit unterschiedliche Amplituden und Wellenlängen.
Idealerweise würde man zum niedrigsten Zeitpunkt der Preiswelle einkaufen, mit der Menge die den Bedarf für die Dauer der nachfolgend hohen Preiswelle überbrückt und ohne Versorgungsrisiko.
Den richtige Zeitpunkt finden
Es ist sehr schwierig, den richtigen Zeitpunkt für den Rohstoffeinkauf zu finden. Ob börsennotiert oder nicht, die Preisentwicklung hat ihre eigene Dynamik.
Die kontinuierliche Preisabfrage
Kann ein Hilfsmittel sein, um den richtigen Zeitpunkt zu finden. Die Abhängigkeit von Produktionsbedarf und Lagerkapazitäten, legt die Grenze für die richtige Einkaufsentscheidung fest.
Problem ist hier nur der extrem hohe Aufwand, wenn man keine automatisiserte Lösung einsetzen kann und alles per Hand ausführen muss.
Preisspiegel
Moderne e-Sourcing-Systeme ermöglichen die kontinuierliche und automatische Preisabfrage, für entsprechende Mengenstaffeln und Lieferzeitpunkte, bei geeigneten Lieferanten. Die Abfrage erfolgt automatisiert oder auf Knopfdruck.
Das Ergebnis ist ein automatisch generierter aktueller Preisspiegel für den jeweiligen Rohstoff.


Fazit
Ein e-Sourcing-System mit kontinuierlicher Preisabfrage ist in der Lage dem Einkäufer eine Entscheidungsgrundlage zu liefern. Es agiert als Entscheidungsvorbereiter und nicht als Entscheider.
Es ermöglicht nicht nur die Reduzierung von Einstandspreisen, dient als wichtige Komponente des Risikomanagements und reduziert interne Aufwände bis zu 90%.
Create ones, run hundreds of times.

Die Promitea GmbH member of Esker Group, bietet mit der Lösungsfamilie PROmitea, eine Software as a Service (SaaS) und Cloud Lösungsfamilie für den strategischen und operativen Einkauf. PROmitea ist eine Verhandlungsplattform für die Einkäufer und Verkäufer aller Unternehmensgrößen, die von der Bedarfserhebung & Konsolidierung, über Angebotseinholung und Auswertung, bis hin zur Auktion den Beschaffungsprozess integriert unterstützt. Das Promitea Lieferantenmanagement (SRM) ermöglicht von der Selbstregistrierung, der Lieferantenbewertung bis hin zum Ausschreibungsportal, die komplette Lieferantenentwicklung. Durch das Esker purchase to pay, wird der Beschaffungsprozess unterstützt, abgebildet und mit der e-integration EDI Kommunikation digitalisiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Promitea GmbH member of Esker Group, bietet mit der Lösungsfamilie PROmitea, eine Software as a Service (SaaS) und Cloud Lösungsfamilie für den strategischen und operativen Einkauf. PROmitea ist eine Verhandlungsplattform für die Einkäufer und Verkäufer aller Unternehmensgrößen, die von der Bedarfserhebung & Konsolidierung, über Angebotseinholung und Auswertung, bis hin zur Auktion den Beschaffungsprozess integriert unterstützt. Das Promitea Lieferantenmanagement (SRM) ermöglicht von der Selbstregistrierung, der Lieferantenbewertung bis hin zum Ausschreibungsportal, die komplette Lieferantenentwicklung. Durch das Esker purchase to pay, wird der Beschaffungsprozess unterstützt, abgebildet und mit der e-integration EDI Kommunikation digitalisiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Event für internationale Raffinerie-Branche in Hamburg Huawei und General Electric (GE) präsentieren gemeinsam eine Cloudbasierte Lösung für die vorausschauende industrielle Wartung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2017 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1483521
Anzahl Zeichen: 3308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ratingen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkauf in volatilen Märkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Promitea GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SCALUE und Promitea bilden strategische Partnerschaft ...

Promitea, der Spezialist für den elektronischen Einkauf, erweitert seine Online-Plattform um die Total Spend Analysen des innovativen Start-Ups SCALUE. Neben den bestehenden Modulen SRM, e-Sourcing, Katalogeinkauf und Purchase-to-Pay kann nun mit E- ...

Katalogeinkauf für Ersatzteile in der Instandhaltung ...

In vielen Unternehmen liegen Ersatzteilkataloge immer noch auf Papier, PDF oder auch als Excel-Datei vor. Entsprechend langwierig und umständlich ist oft die Beschaffung von Ersatzteilen. Die Bedarfsträger helfen sich zunehmend selbst - und schon h ...

Alle Meldungen von Promitea GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z