Natürliche Bodenbakterien im Tierstall gesunde Tiere und blühende Gärten

Natürliche Bodenbakterien im Tierstall gesunde Tiere und blühende Gärten

ID: 1484903

Langsam sickert ins Bewußtsein zurück, dass selbst Stallmist von Kaninchen, Meerschweinchen und Hühner das Potential hat, zu wertvollem hauseigenem, gesunden Humusdünger zu avancieren.So wie einst als Mist das Gold des Bauern war.



Eokomit Dr. Holzinger für den Stall und Kleintierzüchter Eokomit Dr. Holzinger für den Stall und Kleintierzüchter

(firmenpresse) - Für die Gesundheit des Tieres, wie seines Halters ist wichtig, dass pathogene Bakterien, wie z.B. Kokzidien im Stall reduziert werden.

Oft werden durch die Verabreichung von Antibiotika an die Nutztiere und/oder die Ausbringung von Desinfektionsmitteln pathogene, wie schadgasproduzierende Bakterien im Stall abgetötet und somit deren Verbreitung behindert. Dabei werden auch die probiotischen Bakterien im Stall abgetötet. Die Nahrungsgrundlage für Bakterien bleibt erhalten. Die Neubesiedlung mit schädlichen Keimen und Bakterien erfolgt sofort nach Rückgang der Wirksamkeit des Desinfektionsmittels.

Durch das Ausbringen von guten Bakterien im Stall wird die im Stall vorhandene Biomasse besiedelt.

Biomasse im Stall ist alles was Tieren als Lager dient wie Einstreu aus Stroh, Strohpellets, Holzspäne, Rapsstroh, Hanf und weitere organische Materialien wie Futterreste, Kot und Urin der Tiere. Durch das Ausbringen von guten Bakterien im Stall wird die im Stall vorhandene Biomasse besiedelt und die Konzentration an pathogenen Bakterien im Stall reduziert. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Ausbringen von Bakterien in dem Stall zu einer Reduzierung von pathogenen Bakterien in dem Stall führt. Durch Besiedelung der Biomasse mit guten Bakterien wird den pathogenen Bakterien die Grundlage entzogen, so dass die pathogenen Bakterien in deutlich geringeren Konzentrationen im Stall auftreten und in geringer Menge von den Tieren aufgenommen werden können.

Für den Mist ist Einstreu versetzt mit Eokomit, einem Bakterienpräperat aus Bakterien, die in jedem gesunden Boden vorkommen viel zu schade.

Den Mikroorganismen in der Stallbiomasse bachte der Harn den begehrten Stickstoff. Soll diese Stickstoffangereicherte angereicherte Biomasse aus dem Stall im Sinne eines guten Düngers als Nährhumus, bei Zusatz von Pflanzenkohle sogar als schwer zersetzlicher Dauerhumus mit seiner lang anhaltenden Wirkung im eigenen Garten oder am Feld landen, müssen die guten Bakterien des Stalls auch gute Zersetzer sein und zur schnellen Rotte der Biomasse führen, um auch pathogene Keime im Kompost / Boden zu vermeiden.


Die rein natürlichen Zersetzer von Eokomit / Dr. Holzinger sind Bacillus athrophaneus, Bacillus subtilis var. Niger, Cellulomonas uda, Geobacillus stearothermophilus.
Diese rein natürlichen Zersetzern von Eokomit führen zur schnellen Verrottung der Biomasse des Stalles. Die mit Eokomit behandelte Stallbiomasse führt auch zu einer Reduzierung der Umweltbelastung durch Schadgase. Die eingesetzten Bakterien bilden Proteasen zum Proteinabbau, lassen dabei aber kein oder weniger Ammoniak entstehen. Die ausgebrachte Mischung von Bakterien reduziert die Produktion von Schadgasen, die durch Bakterien bei der Zersetzung von organischer Masse zumeist in Form von Ammoniak produziert werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Helmuth Focken Biotechnik e. K beschäftigt sich mit dem Schließen von biologischen Kreisläufen in der biologischen Landwirtschaft, im ökologischen Gartenbau, mit der Regenerierung des Bodens durch Bakterien und Mikroorganismen, Holzkohle und der terra preta Herstellung.



Leseranfragen:

Helmuth Focken Biotechnik e.K
Dorothea Janke
Arthur-Gruber-Str. 15
71065 Sindelfingen
+43664-6356300
info(at)chitodent-vertrieb.de



PresseKontakt / Agentur:

Helmuth Focken Biotechnik e.K
Dorothea Janke
Arthur-Gruber-Str. 15
71065 Sindelfingen
+43664-6356300
info(at)chitodent-vertrieb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeit per App: Rainforest Alliance unterstützt Farmer auch digital One Health – Medizin und Tiermedizin müssen gemeinsam die Antibiotikaresistenz bekämpfen
Bereitgestellt von Benutzer: Franzferdinandder2e
Datum: 27.04.2017 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484903
Anzahl Zeichen: 3184

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Land- und Forstwirtschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.042017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 882 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Natürliche Bodenbakterien im Tierstall gesunde Tiere und blühende Gärten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmuth Focken Biotechnik e.K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immunkompetenz oder Intensivbetten und Überwachung ...

Wäre die Immunkompetenz in der Bevölkerung flächendeckend vorhanden, hätten es Viren und Panikmacher schwerer. Medien und Politik treiben die Menschen vor sich her, manche bis in die Intensivstation zum Beatmungsgerät und dort gibt es oft kein ...

Knollenziest die Schweinsrübe für den Gourmet ...

Der Knollenziest für Gourmets bekannt unter dem Namen Crosne du Japon oder Stachys ist in Altaussee jetzt im November zum Ernten bereit. Die Ernte beginnt lange nach der Blütezeit des Lippenblütlers, dann wenn das Laub welk wird. Knollenziest ...

Kinderzahnpflege bei Kreidezähnen MIH ...

Kinderzahnpflege bei Kreidezähnen MIH (molaren inzisiven Hypomineralisation) ist eine Herausforderung. Kinderzahnpflege bei Kreidezähnen MIH wird immer bedeutender, treten die Kreidezähne epidemiologisch bei immer mehr Kindern in den Industrie ...

Alle Meldungen von Helmuth Focken Biotechnik e.K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z