Das Burn-Out-Syndrom und die Berufsunfähigkeit
Die Zahl der psychischen chronischen und vorübergehenden Erkrankungen steigt. Insbesondere das Burn-out-Syndrom verzeichnet deutlichen Zuwachs. Für die Berufsunfähigkeitsversicherungen ist dies ein großer Kostenfaktor.
Dementsprechend schwer ist auch ein Nachweis vor einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Woraus entsteht das Burn-Out-Syndrom. Sicherlich ist das Burn-Out-Syndrom eine Typsache. Aber generell kann man sagen, wenn Druck umschwenkt auf negativen Stress und man keinen Ausweg sieht, ist die Psyche in Gefahr. Insbesondere sind die Probleme gegeben, wenn der einzelne das Gefühl hat seiner Situation selbst nicht ändern zu können und selbst nicht Herr dessen zu sein, was er tut. Wenn dies noch damit korreliert, dass in einem Unternehmen wenig Lob und Anerkennung vermittelt wird, sondern eine reine Drohkulisse aufgebaut wird erhöht sich der Stress um eine Vielfaches.
Zudem muss man auch erkennen, dass die Arbeitsbelastung immer größer wird und gleichzeitig der einzelne immer effektiver arbeitet. Der Wunschtraum, dass die Automation oder der Computer den einzelnen entlaste war schlicht falsch. Der Arbeitnehmer wird nur immer überwachbarer, messbarer und vergleichbarer. So ist eine ständige Angst im Hintergrund weniger zu leisten als die Kollegen und deswegen das Unternehmen verlassen zu müssen. Dies gilt natürlich umso mehr in Zeiten der Wirtschaftskrise, die viele Arbeitsplätze kostet.
Dazu kommt auch eine Metaebene, die die ganze Gesellschaft durchzieht. Denn in den vergangenen 20 Jahren sind einige Gewissheiten der „alten“ Bundesrepublik verschwunden, die sozusagen der Kitt für die Gesellschaft waren. Beständiges Wirtschaftswachstum, eine gute Ausbildung als Garant für ein gutes Leben und die Gewissheit aus bestimmten Stellungen nicht entlassen zu werden.
So ist eine diffuse Zukunftsangst entstanden, die für viele eine Grundbelastung bedeutet.
Was ebenso zu beachten ist, ist in welchen Berufen die meisten Burn-Out-Syndrome entstehen. Dies sind die sozialen Berufe. Allen voran den Lehrern. Nur ein Bruchteil der Lehrer arbeitet heute bis ins reguläre Rentenalter. Sehr viele müssen vorher mit den Symptomen des Burn-Out-Syndroms ausscheiden.
Das Burn-Out-Syndrom gehört zu den am meisten umstrittenen Fälle der Berufsunfähigkeitsversicherung. Vielfach wird gestritten. Es ist also bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wichtig sich zu informieren.
Weitere Infos finden Sie unter
http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de
Antonie Müller
Blumenstrasse 37
80333 München
E-Mail: a.mueller (at) studentenmail .de
http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Portal http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de hat sich den Fragen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt. Dabei ist das Portal vollkommen unabhängig von der Versicherungswirtschaft. Sie finden hier also neutrale Antworten auf Ihre Fragen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Antonie Müller
Blumenstrasse 37
80333 München
E-Mail: a.mueller (at) studentenmail .de
http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de
Antonie Müller
Blumenstrasse 37
80333 München
E-Mail: a.mueller (at) studentenmail .de
http://www.wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de
Datum: 28.12.2009 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 148580
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 879 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Burn-Out-Syndrom und die Berufsunfähigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).