Totalunternehmervergabe auf Grundlage funktionaler Leistungsbeschreibung

Totalunternehmervergabe auf Grundlage funktionaler Leistungsbeschreibung

ID: 1485800
(PresseBox) - Kleine und mittlere Kommunen stoßen bei der Realisierung großer Baumaßnahmen oftmals an die Grenzen ihrer personellen Kapazitäten. Mit der Totalunternehmervergabe auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung bietet sich die Chance, auch große Hochbaumaßnahmen effizient und wirtschaftlich zu organisieren. Es entstehen z.B. folgende Vorteile:
- frühzeitige Termin- und Kostensicherheit
- geringste Risiken für die Kommune (Planungs-, Kosten-, Termin-, Mängelhaftungsrisiken)
- geringstmögliche Belastung der kommunalen Verwaltung
- sehr wirtschaftliches Bauen durch Preis-Leistung-Wettbewerb auf Grundlage von funktionalem Leistungsprogramm (ohne festgelegten Entwurf)
- Steuerung städtebaulicher und architektonische Qualität durch Teilnahmewettbewerb, integrierten Planungswettbewerb und Gewichtung in der Bewertungsmatrix.
Im Praxisseminar wird zunächst die Vereinbarkeit der Totalunternehmervergabe mit den vergaberechtlichen Rahmenbedingungen geklärt. Sodann werden die Vor- und Nachteile der konventionellen Realisierung und der Totalunternehmervergabe aus vergaberechtlicher sowie technisch-wirtschaftlicher Sicht vorgestellt. Im Weiteren werden die wesentlichen Verfahrensschritte einer Totalunternehmervergabe anhand von Praxisbeispielen ausführlich erläutert sowie typische ?Stolperfallen? aufgezeigt.
Im zweiten Teil des Praxisseminars wird gemeinsam mit den Teilnehmern ein detaillierter Terminplan des Vergabeverfahrens mit allen Einzelvorgängen und praxisnahen Zeitdauern entwickelt.
Im Ergebnis werden die Seminarteilnehmer in ihrer eigenen Praxis einschätzen können, in welchen Hochbauprojekten eine Totalunternehmervergabe sinnvoll und wirtschaftlich eingesetzt werden kann und wie dabei städtebauliche und architektonische Qualitätsanforderungen abgesichert werden. Außerdem werden sie die für die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens erforderlichen Verfahrensschritte kennen und wissen, welcher Zeitrahmen hierfür anzusetzen ist.


Seminarablauf
Themenüberblick:
Rechtliche Grundlagen der Totalunternehmervergabe
- Einführung in das Verhandlungsverfahrens
- Voraussetzungen der Gesamtlosvergabe
- Grundlagen rechtssicherer Verfahrensgestaltung
Vor- und Nachteile der Totalunternehmervergabe
- aus vergaberechtlicher Sicht
- aus technisch-wirtschaftlicher Sicht
- aus verfahrensökonomischer Sicht
- aus architektonischer/städtebaulicher Sicht
- aus gesellschaftlicher/politischer Sicht
Durch Betrachtung dieser Beschaffungsvariante aus den vorstehenden Blickwinkeln sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, konkrete Beschaffungsvorgänge anzustoßen und insbesondere im politischen Raum begründet erläutern zu können.
Praxisteil 1: Vorstellen der wesentlichen Bausteine
- des Teilnahmewettbewerbs
- des Bieterwettbewerbs
- der Vergabeunterlagen / Funktionale Leistungsbeschreibung
- der Angebotsauswertung inkl. Erstellen einer Wertungsmatrix
- der Verhandlung
anhand von Praxisbeispielen.
Praxisteil 2: Gemeinsames Erarbeiten eines detaillierten Terminplanes zu einem Vergabeverfahren mit allen Einzelvorgängen und praxisnahen Zeitdauern
Referenten
Dr.  Mathias  Finke, ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB in Hamburg. Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die konfliktvermeidende Vertragsgestaltung sowie die Claim/Anticlaim-Beratung und das Führen von Rechtsstreitigkeiten sowohl vor den ordentlichen Gerichten als auch in internationalen Schiedsverfahren. Er begleitet verschiedene Offshore-Windpark-Projekte in der Deutschen Nord- und Ostsee von der Genehmigungs- über die Errichtungs- bis zur Betriebsphase sowie regelmäßig großvolumige Bauträgerprojekte des luxuriösen Wohnungs- und Gewerbebaus in ganz Deutschland. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die vergaberechtliche Beratung öffentlicher Auftraggeber, insbesondere bei der Strukturierung und Realisierung von Beschaffungsvorhaben jeder Art. In den letzten Jahren hat Herr Dr. Finke vermehrt großvolumige Totalunternehmervergaben als verantwortlicher Partner einer Beraterteams für öffentliche Auftraggeber strukturiert und bis zur Abnahme der Bauleistung begleitet. Herr Dr. Finke ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Lehrbeauftragter für Baurecht und Baumanagement der Leuphana Universität in Lüneburg. Er hält regelmäßig Seminare zum Bau- und Vergaberecht. Darüber hinaus ist er Autor u.a. im Kommentar Eschenbruch/Opitz zur Sektorenverordnung und veröffentlicht regelmäßig Urteilsanmerkungen.
Henrik  Vogt, Dipl.-Ing. Architekt, DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
Termin und Ort
Ort: Tagungshotel
Hamburg
Zeitraum: 01.06.2017 10:00 Uhr - 01.06.2017 17:00 Uhr
Preis
300,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Die BMZ Group präsentiert sich auf der China International Bicycle Messe in Shanghai
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2017 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485800
Anzahl Zeichen: 5357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Totalunternehmervergabe auf Grundlage funktionaler Leistungsbeschreibung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z