E-Learning: TÜV NORD startet neue Online Akademie
Breites Themenspektrum in zahlreichen Branchen: Die neue Online Akademie von TÜV NORD bietet die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung mit Online-Kursen. Die Online Akademie richtet sich dabei vor allem an Berufstätige. Die Kurse eignen sich aber auch für Studenten und Rentner.
Online-Kurse: Qualität entscheidet über Sicherheit und Funktionalität
TÜV NORD arbeitet bei den Online-Kursen mit Bildungsinstitutionen zusammen, die qualitativ hochwertige Lerninhalte produzieren. „Wenn zum Beispiel ein Krankenhaus die eigenen Mitarbeiter über Infektionsschutz aufklären möchte, ist fundiertes Fachwissen gefragt“, ist Tolksdorf überzeugt. Auch bei wirtschaftlichen Themen sei breites Know-how unerlässlich. „Wir garantieren Inhalte, die frei von PR und Werbung sind – im Gegensatz zu vielen Gratisanbietern. Etabliertes Wissen, das tatsächlich zur Mitarbeiterqualifizierung und somit zum Wachstum von Unternehmen beiträgt.“
Ähnlich wie Streamingdienste: Kurse werden gemietet
Der Lernende kauft Inhalte nicht, sondern mietet sie über einen Zeitraum von mehreren Monaten – der Kurs „Existenzgründung“ kostet zum Beispiel 29,87 Euro. Das entspricht auf das Jahr gerechnet einem monatlichen Betrag von 2,49 Euro. Dem User steht ein Lern-Management-System zur Verfügung, mit dem er die Videokurse online auf einem virtuellen Schreibtisch verwaltet und ansieht. Dieser sogenannte One Stop Learning Place funktioniert responsiv, passt sich also automatisch an die Displaygrößen von Laptops, Tablets und Smartphones an. So können die Inhalte Zuhause oder unterwegs genutzt werden.
Unternehmen sichern sich mit E-Learning einen Wettbewerbsvorsprung
Für Unternehmen stellt das System weitere Funktionen bereit. So lassen sich aus mehreren Videokursen rollenbasierte Schulungen für neue Mitarbeiter entwickeln. Ein Beispiel: Für eine neue medizinische Fachangestellte in der Radiologie eines Krankenhauses gehören Kurse über Infektionsgefahren und Strahlenschutz zum Pflichtprogramm. Sobald die Fachangestellte die Kurse absolviert hat, erhalten Vorgesetzte und Personalmanagement eine Rückmeldung. Tolksdorf: „Diese elektronischen Dokumentationen sparen der Verwaltung Zeit und Kosten. Vorteile, die dazu beitragen, dass sich die Investition in die Online-Kurse schnell amortisiert.“ Flexibles E-Learning steigert außerdem die Motivation der Mitarbeiter, sich über die Jahre weiter fortzubilden. „So erhöht E-Learning die Produktivität des Unternehmens und sichert die Wettbewerbsfähigkeit. Das ist besonders wichtig für Industriebetriebe, die in der zunehmend digitalisierten Industrie 4.0 ständig mit neuen Technologien und komplexer werdenden Berufsbildern konfrontiert sind.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die TÜV NORD GROUP
Die TÜV NORD GROUP ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsbereichen gehören Industrie Service, Mobilität, IT und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche. Das Leitmotiv lautet: „Excellence for your business.“
Pressekontakt: Margareta Spajic
TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG
TÜV NORD Online Akademie
Am Technologiepark 28
45307 Essen
Tel.: 0201 8929-823
Fax: 0201 8929-552
E-Mail: online-akademie(at)tuev-nord.de
Datum: 02.05.2017 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486042
Anzahl Zeichen: 3667
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margareta Spajic
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 8929-823
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.05.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 660 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Learning: TÜV NORD startet neue Online Akademie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).