180 PS und rettet Leben: Werkfeuerwehr von thyssenkrupp stellt neuen Rettungswagen in Dienst
ID: 1486256
Technisch auf dem neuesten Stand und auch außerhalb der Werktore im Einsatz
Die Ausstattung des mit 180 PS Leistung ausgerüsteten Rettungsfahrzeugs wurde vor Ort bei der Werkfeuerwehr eingebaut. Vor Inbetriebnahme fanden zudem Schulungen auf dem neuen Fahrzeug statt. ?Wir haben einige Neuerungen an Bord?, erläutert Heiko Kaiser, Notfallsanitäter der Werkfeuerwehr: ?Beispielsweise ein Kohlenstoffmonoxid-Messgerät auf Infrarotbasis, das bei Vergiftungen sehr schnell erste Ergebnisse liefert. Oder die automatische Achsabsenkung hinten: wir können damit einen Patienten auf dem Krankentragestuhl einfacher und schonender über die Rampe in das Fahrzeug verlegen?, erzählt der 36jährige Oberbrandmeister, der zusätzlich die Ausbildung zum Notfallsanitäter absolvierte. Feuerwehrchef Andreas Eichloff ergänzt, dass thyssenkrupp in Duisburg auch die Ausbildung zum Notfallsanitäter ermöglicht. ?Alle Feuerwehrleute sind bereits Rettungssanitäter, teilweise Rettungsassistenten. Unser Ziel für die Zukunft ist, dass bei jedem Wachdienst ein ausgebildeter Notfallsanitäter einsatzbereit ist.? Bei Bedarf unterstützt die thyssenkrupp-Werkfeuerwehr auch außerhalb der Werktore: Eichloff hebt hier die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den kommunalen Feuerwehren und Behörden hervor, die an allen Standorten bewährte Praxis ist: ?Ohne diese enge und kollegiale Kooperation geht es nicht.?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2017 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486256
Anzahl Zeichen: 1874
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Duisburg
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"180 PS und rettet Leben: Werkfeuerwehr von thyssenkrupp stellt neuen Rettungswagen in Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
thyssenkrupp Steel Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).