Potenziale für Call Center-Kommunikation über das Internet Protokoll
ID: 14864
Deutsche Anbieter bestätigen diese Aussagen. So hat Sitel http://www.sitel.de, mit 87 Standorten und 32.000 Mitarbeitern einer der grossen internationalen Anbieter von Contact Center- und Business Process Outsourcing-Dienstleistungen, seine deutschen und internationalen Standorte längst auf VoIP im intelligenten Netz von British Telecom (BT) umgestellt. Um komplette Backoffice-Prozesse übernehmen, Datenbanken pflegen, Bestellprozesse verarbeiten und hochwertigen Kundenservice betreiben zu können, müssten qualitativ exzellente, leistungsstarke und jederzeit sichere Netzwerkverbindungen eingesetzt werden, die die Contact Center als Kommunikationszentrale in ein Netz von Kommunikationsverbindungen einbinden. Nur so seien ursprungs- und sprachabhängiges Routing, voll redundante Dienste und multimediale Anwendungen zu realisieren.
Mark Brown, Geschäftsführer der Sitel Deutschland GmbH, stellt fest: "Wir setzen zwischen unseren Standorten und den MPLS Knoten (Multi-Protocol Label Switching) redundante Anbindungen für Daten und Sprache ein, um unseren Klienten die Anbindung an unser gesamtes internationales Netz zu verschaffen. Das ist insbesondere bei mehrsprachigen, international aufgesetzten Diensten wichtig, die rund um die Uhr erbracht werden. So kann jeder Anruf zum geeigneten ‚native speaking Agent’ geroutet werden, der dann auch direkten Zugriff auf die entsprechende Datenbank mit den Servicedaten hat." Ebenfalls von grosser Bedeutung für Sitel sei die hohe Netzwerkverfügbarkeit von 99,95 Prozent angesichts einer Klientel aus den internationalen TOP 500 Unternehmen. "Der hohe Servicelevel, den wir durch die enge Zusammenarbeit mit British Telecom für die spezifischen Anforderungen unserer Klienten garantieren können, stellt einen weiteren klaren Wettbewerbsvorteil für Sitel dar," so Brown. Die VoIP-Technologie in Verbindung mit dem intelligenten Netzwerk des Providers sei daher ein wichtiger Erfolgsfaktor für Sitel.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 22.03.2005 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14864
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 22.03.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 855 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Potenziale für Call Center-Kommunikation über das Internet Protokoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).