Insolvenzeröffnung bei EN Storage: Das müssen Anleger nun beachten
ID: 1486777
Bereits Ende Februar 2017 meldete EN Storage Insolvenz an. Dies geschah kurz nachdem die Staatsanwaltschaft Stuttgart deren Geschäftsräume untersucht hatte. Seitdem steht der Verdacht auf Betrug im Raum. Der vorläufige Insolvenzverwalter führte sogar Geschäfte an, die in der Bilanz auftauchten, wahrscheinlich aber nie existierten. Jetzt können geschädigte Anleger ihre Forderungen anmelden. Als Frist wurde der 12. Juli 2017 gesetzt.
Nach Einschätzung des vorläufigen Insolvenzverwalters ist den rund 2000 Anlegern aber ein Schaden von mindestens 90 Millionen Euro entstanden. Der DFMS-Geschäftsführer H. Heinze (www.finanzmarktschutz.de): ?Keiner wird ernsthaft glauben, dass sie diesen im Zuge der Insolvenz vollends ausgleichen können. Ich halte sogar eine sehr geringe Quote für wahrscheinlich, wenn überhaupt. Bessere Chancen auf einen Schadensausgleich haben Betroffene deshalb, wenn sie zusätzlich ihre Ansprüche prüfen lassen.? Welche Anspruchsgegner konkret in Betracht kommen, gilt es im Einzelfall zu erörtern. Die Vereinsanwälte des DFMS geben auf Anfrage eine erste, kostenfreie Einschätzung.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2017 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486777
Anzahl Zeichen: 1631
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Naumburg
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenzeröffnung bei EN Storage: Das müssen Anleger nun beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Finanzmarktschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).