Zum Weltfischbrötchentag: Gute Leistungen mit dem richtigen Pausenbrot
ID: 1486800
Das Gehirn muss optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Energielieferanten wie Vitamine, Calcium und Eiweiß, sind wichtig. Fisch ist die ideale Alternative zum eintönigen Gemüse, nicht nur am 6. Mai.
Immer nur Obst und Gemüse als Pausen-Snacks finden Kinder oft langweilig. "Da ist es ein eine gute Idee, nicht nur am Weltfischbrötchen Tag einmal einen marinen Leckerbissen mit in die Schule zu geben", sagt Sussieck.
Etwa 15 Kilogramm Fisch verzehrt jeder Bundesbürger jährlich. Mit stetig wachsender Begeisterung folgt er damit den aktuellen ernährungsmedizinischen Empfehlungen. Die gesundheitsfördernden Wirkungen von Lachs, Makrele und Co. wiesen Wissenschaftler inzwischen vielfach nach.
7 gesunde Gründe für Fisch
?Regelmäßiger Verzehr stärkt das Immunsystem
?Fisch macht intelligenter
?Mit Fisch genießt man Eiweiß ohne Fett
?Fisch liefert sekundäre Pflanzenstoffe
?Mit Fisch beugt man Demenz vor
?Fisch hält wach
?Fisch macht mental fit und leistungsfähig
Persönliche Beratungstermine bei Dr. Sussieck für alle Fragen rund um das Thema Nachhilfe gibt es unter 06202 12260, www.sussieck.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
pausenbrot
gesundheit
schulkind
fischbroetchen
gehirn
energielieferant
immunsystem-staerken
mageres-eiweiss
weltfischbroetchentag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Grenzhöfer Straße 3, 68723 Schwetzingen
Datum: 03.05.2017 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486800
Anzahl Zeichen: 1930
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Cornelia Sussieck
Stadt:
Schwetzingen
Telefon: 06202 12260
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Weltfischbrötchentag: Gute Leistungen mit dem richtigen Pausenbrot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Private Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck und Partner GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).