HARTING Technologiegruppe: Förderer des RoboCup seit 10 Jahren
ID: 1488016
Nächstes Wetteifern der Roboter bei den diesjährigen RoboCup German Open vom 5. bis 7. Mai in Magdeburg
Die Technologiegruppe engagiert sich seit 2007 für die RoboCup German Open, dessen nationale Wettbewerbe in diesem Jahr vom 5. bis 7. Mai in Magdeburg stattfinden. Zahlreiche Projekte wie die Zusammenarbeit mit den Brainstormers unter Leitung des ehemaligen Professors der Universität Freiburg und heutigen Wissenschaftlers bei Deepmind, Prof. Martin Riedmiller, oder die Etablierung des HARTING Open Source Preises, der mittlerweile auf den internationalen Meisterschaften des RoboCup ausgelobt wird, kennzeichnen das Engagement der Technologiegruppe. Auch regionale Teilnahmen mit der Arbeitsgruppe des Gymnasiums Rahden unter Leitung von Frank Knefel finden Unterstützung: in diesem Jahr haben sich gleich drei Teams qualifiziert und werden in den Ligen "OnStage", "Soccer LWL League" und "Soccer 1-1 Open? antreten. HARTING fördert in langjähriger Partnerschaft nicht nur die Entwicklung von Hard- und Software, sondern auch die Fahrten zu den nationalen sowie weltweiten Meisterschaften. So stellten sich die Schüler und Schülerinnen bereits der internationalen Konkurrenz in Wettbewerben in Neu Delhi (Indien), Doha (Katar) oder Joao Pessoa (Brasilien).
"Im Namen des deutschen Regionalkomitees RoboCup kann ich dem Unternehmen HARTING nur den ausdrücklichen Dank für die 10jährige nachhaltige Unterstützung der RoboCup German Open aussprechen. Der RoboCup vereint mit dem RoboCup Junior Finale die so wichtige Nachwuchsförderung im MINT-Bereich mit innovativer Roboterforschung der RoboCup Major Universitätsteams in einer gemeinsamen Veranstaltung", würdigt Dr. Ansgar Bredenfeld, Verantwortlicher für die RoboCup German Open, die langjährige Zusammenarbeit.
Rund 1.000 Teilnehmende aus 15 Ländern lassen bei der RoboCup German Open 2017 ihre autonomen Roboter gegeneinander antreten und komplexe Aufgaben lösen. Neben menschenähnlichen Robotern, die Fußball spielen, werden auch Roboter gezeigt, die in Katastrophengebieten eigenständig nach Überlebenden suchen, in einer Wohnung in Interaktion mit Menschen verschiedene Aufgaben erfüllen oder in einem industriellen Umfeld mit Menschen kooperieren. Die besten 166 der über 500 Junior Teams aus Deutschland treten beim Finale in Magdeburg gegeneinander an und können sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren, die in diesem Jahr in Nagoya/Japan stattfinden.
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.
Datum: 05.05.2017 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488016
Anzahl Zeichen: 3537
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Espelkamp / Hannover
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HARTING Technologiegruppe: Förderer des RoboCup seit 10 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTING AG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).