NRZ: Macron hat einen schweren Weg vor sich - ein Kommentar von JAN JESSEN

NRZ: Macron hat einen schweren Weg vor sich - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 1488196
(ots) - Frankreich hat gewählt, und Europa atmet auf. Die
Mehrheit der Franzosen will, dass Emmanuel Macron die Zukunft ihres
Landes gestaltet. Ein junger, sozialliberaler Präsident wird in den
kommenden fünf Jahren im Élysée-Palast regieren, einer, dem das
europäische Projekt ein Herzensanliegen ist und der eng mit
Deutschland zusammenarbeiten möchte, um es nach vorne zu bringen. Die
Kampagne der Angst, mit der Marine Le Pen versucht hat, die Wähler
für reaktionären Nationalismus und Protektionismus zu begeistern, hat
nicht verfangen. Es wird kein Referendum über einen Frexit geben, der
das Ende der Europäischen Union bedeuten würde. Die Erleichterung
über den Ausgang der Präsidentschaftswahl darf aber nicht den Blick
darauf verstellen, dass es noch sehr viel Arbeit bedarf, um die
Franzosen wieder mit der Europäischen Union zu versöhnen. Rund 20
Prozent gaben in der ersten Runde ihre Stimme dem linksradikalen
Europakritiker Jean-Luc Mélenchon, gemeinsam mit den Stimmen für Le
Pen haben also rund 40 Prozent der Franzosen dem europäischen Projekt
ihr Misstrauen ausgesprochen. Die Europäische Union hat ein
Image-Problem und das nicht nur in Frankreich. Sie ist als
Wertegemeinschaft konzipiert, wird aber von vielen Menschen lediglich
als Wirtschaftsraum gesehen, in dem sich multinationale Konzerne auf
Kosten von Arbeitnehmern bereichern. Es ist aber nicht nur die
Europäische Union, die sich in einer Vertrauenskrise befindet,
sondern auch die Demokratie. Nur etwa die Hälfte der jungen Europäer
sieht sie noch als beste Staatsform an. Der französische
Präsidentschaftswahlkampf war keine gute Werbung für die Demokratie.
Er war eine Schlammschlacht. Der neue Präsident wird nicht nur
eindringlich für Europa werben müssen, er steht auch vor der
Herkulesaufgabe, ein polarisiertes Land wieder zu einen und die


Gräben zuzuschütten, die in den vergangenen Monaten noch tiefer
geworden sind; die Gräben zwischen den politischen Lagern, die Gräben
zwischen den urbanen Zentren und der Provinz. Emmanuel Macron hat das
Zeug dazu. Er kann begeistern, er ist ein Mann der Mitte, einer, der
dringend notwendige wirtschaftliche Reformen mit Gerechtigkeitsfragen
verknüpft. Natürlich: Auch Macron stammt aus dem Kreis jener Elite,
der vom breiter werdenden linken wie rechten Rand Verachtung, ja Hass
entgegenschlägt; aber er ist eben kein Vertreter jener verkrusteten
etablierten französischen Parteien, die sich schier unversöhnlich
gegenüberstehen. Macron hat einen schweren Weg vor sich. Es ist
Frankreich und Europa zu wünschen, dass er ihn meistert.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Eine Schicksalsfrage
bringt Macron den Sieg

Kommentar Von Matthias Beermann Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu von der Leyen/Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2017 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488196
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Macron hat einen schweren Weg vor sich - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z