Asthmatiker profitieren von innovativen Inhalatoren
Gute Einstellung verbessert Symptomkontrolle
(firmenpresse) - sup.- Mit modernen Medikamenten lässt sich heute Asthma bronchiale gut in den Griff bekommen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Patienten bereit und fähig sind, die Wirkstoffe täglich korrekt zu inhalieren. Doch genau daran hapert es bei vielen Betroffenen in der Realität. Eine Studie von Dr. Thomas Voshaar (Krankenhaus Bethanien, Moers) hat jetzt gezeigt, dass die Therapietreue (Compliance) durch den Einsatz von innovativen Inhalations-Geräten deutlich verbessert werden kann. Der Trockenpulver-Inhalator Foster Nexthaler (von Chiesi) zeichnet sich durch ein patientenfreundliches Volldosis-Feedback-System aus: Der Nutzer erhält nach der Anwendung sowohl eine optische wie auch eine sensorische und akustische Rückmeldung. Er kann sich somit sicher sein, dass eine korrekte Inhalation erfolgt ist, denn eine unvollständige Wirkstoff-Freisetzung ist bei diesem patentierten System ausgeschlossen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.05.2017 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488377
Anzahl Zeichen: 958
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
454 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...