Weiterbildung in der Eventwirtschaft mit Licht und Schatten

Weiterbildung in der Eventwirtschaft mit Licht und Schatten

ID: 1488574

Hochschule Hannover untersuchte Aus- und Weiterbildungsstrukturen in der Veranstaltungswirtschaft



(PresseBox) - Viele Akteure der Veranstaltungswirtschaft betrachten die Aus- und Weiterbildungsangebote in der Branche als gut, gleichzeitig wird aber auch deutlicher Verbesserungsbedarf gesehen, insbesondere bei der Weiterbildung. Das Weiterbildungsangebot selbst ist wenig überschaubar. Dies sind Ergebnisse eines Forschungsprojektes, das die Hochschule Hannover mit Unterstützung des AUMA ? Verband der Deutschen Messewirtschaft durchgeführt hat. Die Studie ist jetzt mit dem Titel ?Die Veranstaltungswirtschaft und ihr Personal? erschienen.
Die Studie geht vor allem der Frage auf den Grund, was die Branche von ihrem Personal erwartet und was aus Sicht der Befragten getan werden sollte, um Angebot und Nachfrage besser aufeinander abzustimmen. Das Ergebnis ist eine systematische Bestandsaufnahme von Hochschul-Angeboten in Deutschland, die durch Interviews mit Experten und Berufseinsteigern sowie eine Online-Befragung komplettiert wird.
Insgesamt wurden im Rahmen des Projektes 70 Studiengänge identifiziert, die eine Hochschul-Ausbildung im Bereich Veranstaltung anbieten. 43 davon werden von privaten Anbietern unterbreitet, 27 sind staatliche Angebote. Schulabsolventen können dabei zwischen 58 Bachelorangeboten und 12 Masterangeboten wählen. Zusätzlich wurden 92 Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten recherchiert.
Die Ergebnisse der Onlinebefragung mit 165 Teilnehmern ? ein Querschnitt aus der Veranstaltungswirtschaft ?  zeigen unter anderem, dass über 80 Prozent der Befragten die Studienangebote mit den Noten ?sehr gut?, ?gut? oder ?befriedigend? bewerten. Ob das Angebot an Aus- und Weiterbildung für eine Tätigkeit in der Veranstaltungswirtschaft qualifiziert, beantworten 58 Prozent mit ?eher gut? oder ?gut?. Allerdings besteht aus Sicht von fast einem Drittel der Befragten bei der Aktualität des Curriculums Veranstaltungskaufmann ein hoher Nachbesserungsbedarf. Am schlechtesten indes schneiden die Inhalte und die Aktualität der Lehrpläne von Weiterbildungsangeboten ab: Knapp 30 Prozent der Befragten vergibt Noten von ?ausreichend? bis ?mangelhaft?.


Zudem sollten die Befragten Anforderungen und Kompetenzprofile aus der Praxis sowie die Wichtigkeit einzelner Weiterbildungsthemen einschätzen. Weitere Fragen bezogen sich auf die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Veranstaltungswirtschaft. Ergänzt wurde die Studie durch internationale Fallstudien zur Veranstaltungswirtschaft und ihrem Personal in Österreich und Kanada.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Studiengang Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover und dem AUMA wird unterdessen im Rahmen eines weiteren Forschungsprojektes fortgesetzt. Das Projekt ?Trendreport 2018: Aus- und Weiterbildung für Messe, Event und Kongress? soll die Daten aus dem aktuell veröffentlichten Projekt vertiefen.
?Die Veranstaltungswirtschaft und ihr Personal. Angebotsprofile und Nachfragestrukturen von Aus- und Weiterbildung?
Hrsg.: G. Gehrke, D. Spott de Barrera, D. Lampe
Details: 1. Auflage 2017, 116 S., 23 s/w Abb., Softcover
Preis: 49,99 EUR
Online erhältlich beim Springer-Verlag
 
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Expansion und Wachstum: Chancen und Trends für Unternehmer und Gewerbestandorte Unternehmen aus der Region Hanau gesucht! Projekt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2017 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488574
Anzahl Zeichen: 3428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung in der Eventwirtschaft mit Licht und Schatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Messeplatz Deutschland erholt sich langsam ...

br /> 340 Messen 2023 geplant – 2022 nur 280 Messen möglich Sorge um bezahlbare Energie trübt Ausblick Besucherzahlen steigen Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichshafen ...

Alle Meldungen von AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z