Hochschulausgaben stiegen 2015 erstmals auf 50 Milliarden Euro

Hochschulausgaben stiegen 2015 erstmals auf 50 Milliarden Euro

ID: 1489424
(ots) - Im Jahr 2015 stiegen die Ausgaben der
öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland für
Lehre, Forschung und Krankenbehandlung erstmals auf 50,0 Milliarden
Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren das 3,7 % mehr als im Jahr 2014 (48,2 Milliarden Euro).

Mit 28,9 Milliarden Euro waren die Personalausgaben - wie in den
Jahren zuvor - der größte Ausgabeposten der deutschen Hochschulen
(2014: 27,9 Milliarden Euro). Sie machten 57,8 % der gesamten
Hochschulausgaben aus. Der laufende Sachaufwand betrug 16,8
Milliarden Euro (2014: 16,3 Milliarden Euro). Die Investitionen lagen
mit 4,4 Milliarden Euro um 9,0 % höher als im Vorjahr (2014: 4,0
Milliarden Euro).

Auf die Universitäten (ohne medizinische
Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) entfiel
2015 ein Ausgabevolumen von 20,3 Milliarden Euro, das waren 3,5 %
mehr als 2014. Die medizinischen
Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten wendeten
für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung 22,6 Milliarden Euro (+
3,6 %) auf. Die Ausgaben der Fachhochschulen (einschließlich
Verwaltungsfachhochschulen) erhöhten sich 2015 gegenüber dem Vorjahr
um 5,3 % auf 6,3 Milliarden Euro.

Die Ausgabensteigerungen konnten die Hochschulen zu einem
beträchtlichen Teil über höhere eigene Einnahmen finanzieren. Die
Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen, die zu über 90
% von medizinischen Einrichtungen als Entgelte für die
Krankenbehandlung erwirtschaftet wurden, erhöhten sich um 5,3 % auf
17,2 Milliarden Euro. Außerdem warben die Hochschulen im Jahr 2015
Drittmittel in Höhe von 7,4 Milliarden Euro (+ 1,5 %) ein. Die
Drittmitteleinnahmen sind in erster Linie für Forschung und
Entwicklung an Universitäten einschließlich medizinischer
Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften bestimmt. Wichtigste


Drittmittelgeber der Hochschulen waren die Deutsche
Forschungsgemeinschaft (2,5 Milliarden Euro), der Bund (1,9
Milliarden Euro) sowie die gewerbliche Wirtschaft (1,4 Milliarden
Euro).

Die Einnahmen der Hochschulen aus Beiträgen der Studierenden
stiegen 2015 um 7,1 % und lagen bei 1,1 Milliarden Euro.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Marco Threin, Telefon: +49 (0) 611 / 75 43 11,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solarenergie statt Braunkohle: Greenpeace Energy fördert Strukturwandel mit neuem Stromtarif / Jobs in erneuerbaren Energien können Braunkohle-Arbeitsplätze bis 2030 vollständig ersetzen (FOTO) aba-Vorsitzender Heribert Karch: Die strikt garantiefreie Definition der Beitragszusage ist fachlich völlig schlüssig und weltweite Praxis. Sie muss unverzüglich eingeführt werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489424
Anzahl Zeichen: 3078

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulausgaben stiegen 2015 erstmals auf 50 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weinernte 2025 voraussichtlich um 5 % höher als im Vorjahr ...

- Weinbaubetriebe in Deutschland rechnen 2025 mit insgesamt 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost - Viele Anbaugebiete mit höherer Erntemenge als im Vorjahr, Abnahme der Weinmosternte in Rheinhessen, der Pfalz und im Rheingau - 21 % mehr Blauer Spätb ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z