Gleichberechtigte Payment-Applikationen machen Tempo

Gleichberechtigte Payment-Applikationen machen Tempo

ID: 1489484

PCI 4.0-zertifizierte Payment-Terminals von Feig machenÖPNV-Ticketingsysteme sicherer und deutlich schneller



(PresseBox) - Mit cVEND bietet FEIG ELECTRONIC eine Terminalfamilie für Open/Closed Loop Ticketing für kontaktlose Kreditkarten und ÖPNV-Tickets zur Integration in Bordrechner, Validatoren, Ticketautomaten oder Zugangsschleusen.
Die Geräte sind nach EMVCo Level 1 und PCI PTS 4.0 zertifiziert und bieten EMVCo Level 2 Kernel für American Express, Discover, Mastercard und VISA.
cVEND sorgt für maximale Transaktionsgeschwindigkeit
Die cVEND spezifische Linux-Architektur erlaubt den Parallelbetrieb von Open Loop Payment Applikationen (unter Verwendung der Level 2 Kernel) und Closed Loop Ticketing Anwendungen (Nutzung marktüblicher RFID Chips wie Mifare, Felica, etc.). Dabei sorgt die schnelle und gleichberechtigte Ausführung unabhängiger Applikationen von unterschiedlichen Anbietern auf dem cVEND für maximale Transaktionsgeschwindigkeit.
End-to-End-Encryption durch Crypto Plugins
cVEND ist in drei Varianten verfügbar. cVEND box+ und cVEND box (mit und ohne Display) lässt sich in jede Art von metallischer Umgebung einbauen wie etwa in Ticketautomaten und Drehkreuze. cVEND plug kann flächenbündig und nahezu unsichtbar in nichtleitende Materialien von z.B. Validatoren und Bordrechner integriert werden. Alle Varianten ermöglichen eine einfache und schnelle End-to-End-Encryption (E2EE) dank eines innovativen Crypto Plugin-Konzepts. Zahlreiche Schnittstellen, wie Ethernet, USB, RS232, RS232-TTL, SPI, I2C ermöglichen die Integration in unterschiedlichen Anwendungsfällen.
Besuchen Sie uns auf dem UITP Global Public Transpotation Summit
Wenn Sie mehr über den cVEND erfahren möchten, besuchen Sie uns auf Stand D108 in Halle 2 des UITP Global Public Transportation Summits vom 15.-17. Mai in Kanada.
Dort finden Sie darüber hinaus UHF Lesertechnologie für Positionierungssysteme von Fahrzeugen sowie HF Reader zur Integration in Industriemaschinen, Kiosksysteme oder Ticketautomaten.



Die FEIG ELECTRONIC GmbH aus dem mittelhessischen Weilburg ist ein innovatives, inhabergeführtes, mittel-ständischen Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern.
High Tech Made in Germany
FEIG ELECTRONIC entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland und versteht sich als OEM-Lieferant, der Systemintegratoren und Wiederverkäufer, nicht aber Endkunden direkt beliefert.
Als High Tech-Lieferant für die verschiedensten B2B-Märkte steht das Unternehmen in permanentem Kontakt mit allen relevanten Technologiepartnern, um bedarfsgerechte und nutzenoptimierte Produkte zu entwickeln, sowohl als Standardprodukt als auch als kundenspezifische Lösung.
Diese Philosophie bescherte dem Unternehmen in den letzten 50 Jahren ein stetiges Wachstum und bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sowie sichere Arbeitsplätze.
Umfangreiches Produktprogramm
In den Produktbereichen FEIG CONTROLLER und FEIG SENSORS werden Steuerungen für Industrietore und Schrankenanlagen sowie Induktionsschleifendetektoren für die Park- und Verkehrsleittechnik hergestellt.
Im Bereich IDENTIFICATION bietet das Unternehmen RFID-Hardware für die Frequenzbereiche LF (125 kHz), HF (13,56 MHz) und UHF (860-915 MHz).
Im Bereich PAYMENT werden Zahlungsverkehrsterminals für offene und geschlossene Bezahlsysteme entwickelt und produziert.
Permanenter Personalbedarf und Auszeichnungen für engagierten Arbeitgeber
Das stetige Wachstum des Unternehmens geht einher mit permanentem Personalbedarf.
In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Hochschulen schafft es das Unternehmen auch im Wettstreit mit größeren und bekannteren Arbeitgebern, hochqualifizierte Kräfte nach Weilburg zu holen.
Auszeichnungen als ?besonders familienfreundlicher Betrieb? sowie durch die Bundesagentur für Arbeit für hervorragendes Engagement in der Nachwuchsförderung belegen den hohen Stellenwert, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei FEIG ELECTRONIC haben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FEIG ELECTRONIC GmbH aus dem mittelhessischen Weilburg ist ein innovatives, inhabergeführtes, mittel-ständischen Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern.
High Tech Made in Germany
FEIG ELECTRONIC entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland und versteht sich als OEM-Lieferant, der Systemintegratoren und Wiederverkäufer, nicht aber Endkunden direkt beliefert.
Als High Tech-Lieferant für die verschiedensten B2B-Märkte steht das Unternehmen in permanentem Kontakt mit allen relevanten Technologiepartnern, um bedarfsgerechte und nutzenoptimierte Produkte zu entwickeln, sowohl als Standardprodukt als auch als kundenspezifische Lösung.
Diese Philosophie bescherte dem Unternehmen in den letzten 50 Jahren ein stetiges Wachstum und bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sowie sichere Arbeitsplätze.
Umfangreiches Produktprogramm
In den Produktbereichen FEIG CONTROLLER und FEIG SENSORS werden Steuerungen für Industrietore und Schrankenanlagen sowie Induktionsschleifendetektoren für die Park- und Verkehrsleittechnik hergestellt.
Im Bereich IDENTIFICATION bietet das Unternehmen RFID-Hardware für die Frequenzbereiche LF (125 kHz), HF (13,56 MHz) und UHF (860-915 MHz).
Im Bereich PAYMENT werden Zahlungsverkehrsterminals für offene und geschlossene Bezahlsysteme entwickelt und produziert.
Permanenter Personalbedarf und Auszeichnungen für engagierten Arbeitgeber
Das stetige Wachstum des Unternehmens geht einher mit permanentem Personalbedarf.
In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Hochschulen schafft es das Unternehmen auch im Wettstreit mit größeren und bekannteren Arbeitgebern, hochqualifizierte Kräfte nach Weilburg zu holen.
Auszeichnungen als ?besonders familienfreundlicher Betrieb? sowie durch die Bundesagentur für Arbeit für hervorragendes Engagement in der Nachwuchsförderung belegen den hohen Stellenwert, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei FEIG ELECTRONIC haben.



drucken  als PDF  an Freund senden  TeleTrusT-Innovationspreis 2017: Bewerbungsverfahren eröffnet Klinikum Schloß Winnenden setzt auf G DATA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2017 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489484
Anzahl Zeichen: 4254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weilburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleichberechtigte Payment-Applikationen machen Tempo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FEIG ELECTRONIC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RFID-Zufahrtskontrolle steuert Polleranlage ...

Kommunen und Gemeinden setzen in der Praxis immer mehr auf Verkehrsberuhigungs-konzepte, die auf automatisch versenkbaren Pollern basieren. Zur Absicherung von stark frequentierten Fußgängerzonen wird sichergestellt, dass nur zuvor autorisierte Fah ...

Kontaktloses Bezahlen in Bibliotheken ...

Die RFID-Technologie ist aus Bibliotheken nicht mehr wegzudenken und kommt überall auf der Welt in zahlreichen Anwendungen wie z.B. Mediensicherung, Inventur, Selbstverbuchung oder Medienrückgabe zum Einsatz. Die Stadtbibliothek Bad Vilbel nutzt ab ...

cVEND Kernel-Erneuerung ist abgeschlossen ...

FEIG ELECTRONIC, führender Hersteller von Bezahlterminals für Automaten, hat seine EMVCo Level 1 und Kernel-Erneuerung für alle Terminals der cVEND-Produktfamilie abgeschlossen. Mit dem neuesten EMVCo Level 1 und den Kernel von Mastercard, VISA, A ...

Alle Meldungen von FEIG ELECTRONIC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z