Mathematik im Herzen - 25. "Euler-Vorlesung in Sanssouci" am 19. Mai an der Universität Potsdam
ID: 1489729
Die alljährlich in festlichem Rahmen gehaltene Vorlesung ist dem großen Mathematiker und Physiker Leonhard Euler (1707?1783) gewidmet, der als Wegbereiter der Analysis gilt. Der Schweizer war mit der Berliner Mathematik besonders eng verbunden. So leitete er lange Zeit die Mathematische Klasse der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften und wirkte auch am Hof Friedrichs des Großen in Potsdam. So sind es dann auch die Berliner und Potsdamer mathematischen Institute, Großprojekte und Organisationen, die die ?Euler-Vorlesung in Sanssouci? gemeinsam veranstalten.
Der Vortragende wird stets von einer unabhängigen Jury gewählt, die sich in diesem Jahr für Alfio Quarteroni entschied. Quarteroni ist seit 1989 Professor für Numerische Analysis am Politecnico di Milano und seit 1998 Direktor des Chair of Modelling and Scientific Computing (CMSC) an der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL). Zu seinen Forschungsinteressen gehören die mathematische Modellierung, die numerische Analysis, das Scientific Computing und Anwendungen in der Strömungslehre, der Geophysik, der Medizin und dem Sport. Seine Forschergruppe hat unter anderem die mathematische Simulation für die Alinghi Yacht durchgeführt, die 2003 und 2007 den America's Cup gewonnen hat.
Zeit: 19.05.2017, 14.00 Uhr
Ort: Campus Am Neuen Palais, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Haus 8, Auditorium maximum
Kontakt: Prof. Dr. Christian Bär, Institut für Mathematik
Telefon 0331 977-1348
E-Mail baer@math.uni-potsdam.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2017 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489729
Anzahl Zeichen: 2356
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mathematik im Herzen - 25. "Euler-Vorlesung in Sanssouci" am 19. Mai an der Universität Potsdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).