Lausitzer Rundschau: Neues vom Schreckgespenst
Verdacht auf Steuerbetrug
ID: 1489908
Nachdem vor rund einem Jahr der Skandal um die Panama-Papiere ins
Rollen kam, deutet sich nun ein massenhafter Steuerbetrug über
Briefkastenfirmen in Malta an. Gerade Norbert Walter-Borjans, der das
jetzt öffentlich machte, hat sich auf diesem Feld jedoch den Ruf
eines gleichermaßen hartnäckigen wie erfolgreichen Schreckgespenstes
für schwarze Steuerschafe erarbeitet. In den vergangenen Jahren
sorgten immer wieder sogenannte Steuer-CDs für öffentliches Aufsehen,
die auf Betreiben des nordrhein-westfälischen SPD-Finanzministers
angekauft wurden. Obgleich sie dubiosen Quellen entstammten, was
sogar den Schweizer Geheimdienst auf den Plan rief, heiligt der Zweck
trotzdem die Mittel: Viele Steuersünder wurden reumütig und kamen
weiteren Ermittlungen durch eine Selbstanzeige bei den Steuerbehörden
zuvor. Wohl noch viel mehr hoch vermögende Steuerbetrüger scheinen
aber darauf zu hoffen, unentdeckt zu bleiben. Davon zeugt der neue
Fall auf Malta. Dabei ist es nicht so, dass es in den vergangenen
Jahren keine internationalen Bemühungen gegeben hätte, um
Steuerhinterziehern und Geldwäschern auf die Spur zu kommen.
Zweifellos braucht es aber noch viel mehr Leute vom Schlage eines
Walter-Borjans. Denn Panama ist gewissermaßen überall.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2017 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489908
Anzahl Zeichen: 1674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Neues vom Schreckgespenst
Verdacht auf Steuerbetrug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).