Neues Whitepaper von TÜV Rheinland: Das Wichtigste zur ISO 14001:2015 auf einen Blick
Wertvolle Hilfe für Unternehmen und Umweltmanagementbeauftragte / Normanforderungen praxisnah aufbereitet / Beispielhafte Interpretationen und Kennzahlen / Kostenfreier Download auf www.tuv.com/iso-14001-whitepaper
"Das Whitepaper ist ideal für alle, die sich einen ersten Eindruck von den Anforderungen der ISO 14001:2015 machen möchten. Es richtet sich hauptsächlich an Umweltmanagementbeauftragte, Unternehmer und Berater sowie alle, die am Aufbau und an der Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems beteiligt sind", so Lead Auditor Oliver Brendle von TÜV Rheinland. Angesichts seines Praxischarakters ist das Whitepaper auch für Unternehmen interessant, die sich jetzt erst entschließen, ein Managementsystem nach ISO 14001:2015 aufzubauen und extern zertifizieren lassen möchten.
Der erste Teil beinhaltet grundlegende Gedanken zur ISO 14001:2015 und fasst die Ziele und den Aufbau der neuen Norm zusammen. Der zweite Teil stellt die wesentlichen Änderungen der ISO 14001:2015 gegenüber der ISO 14001:2004 dar. Der Leser erhält vertiefende Einblicke in verschiedene Normkapitel und deren Anforderungen. Das Whitepaper beleuchtet, wie die Norm-Anforderungen auszulegen sind, was der neue Standard von Unternehmen fordert und wie mögliche Nachweise und Dokumentationen aussehen können. Auch gibt das Whitepaper Beispiele für Kennzahlen, anhand derer sich die Wirksamkeit der Maßnahmen messen lassen, die aus den Normanforderungen resultieren.
Angereichert ist das Whitepaper mit Grafiken, die den Lesern die Norminhalte und
-anforderungen veranschaulichen und generell den Zugang zu dem Thema Umweltmanagement erleichtern.
Das Whitepaper steht hier zum kostenlosen Download bereit: www.tuv.com/iso-14001-whitepaper
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 11.05.2017 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490233
Anzahl Zeichen: 3566
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Whitepaper von TÜV Rheinland: Das Wichtigste zur ISO 14001:2015 auf einen Blick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).