Wirtschaftsminister Olaf Lies würdigt Innovationskraft
Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2017: WELTEC BIOPOWER unter den Top Five
Insgesamt wählte die zehnköpfige Jury den Gewinner aus knapp 40 Unternehmen aus, die sich allesamt mit Spitzenleistungen im internationalen Wettbewerb behaupten. „Die Bewerbungen waren qualitativ hochwertig und haben mich und die Jury beeindruckt. Jedes teilnehmende Unternehmen leistet durch seine Auslandsaktivitäten einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung und zum Ausbau von Arbeitsplätzen in Niedersachsen“, betonte Olaf Lies anlässlich der Verleihung vor rund 300 Wirtschaftsvertretern.
Entsprechend stolz zeigt man sich bei WELTEC BIOPOWER: „Die Platzierung unter den Top Five würdigt unsere Exportstrategie, die sich seit unserer Gründung im Jahr 2001 wie ein roter Faden durch unsere Firmengeschichte zieht“, freut sich Geschäftsführer Jens Albartus. „Bereits 2003 haben wir unsere erste Biogasanlage im Ausland gebaut. Mittlerweile stehen über 300 WELTEC-Anlagen in 25 Ländern auf fünf Kontinenten“, unterstreicht Jens Albartus.
Die Dynamik und der Erfolg des exportorientierten Unternehmens basieren ganz wesentlich auf einem ausgeprägten Regionalbewusstsein und den attraktiven Standortbedingungen. Die maßgeblichen Wertschöpfungsschritte erfolgen in der niedersächsischen Region ‚Oldenburger Münsterland‘ und sichern den Kunden rund um den Globus ein stets gleiches, hohes Qualitätsniveau. Dabei ist die Zusammenarbeit mit leistungsstarken Partnern aus der Region elementar, um sich mit dem Siegel "Made in Niedersachsen“ weltweit erfolgreich behaupten zu können.
Trotz aller Auslandaktivitäten weiß der Biogasspezialist um die Bedeutung des deutschen Marktes für den Erfolg. Denn neben der eigenen Serviceabteilung sind es auch die Anlagenoptimierungen in Deutschland, aus denen WELTEC Erkenntnisse für weltweite Innovationen gewinnt. „Daher werden wir uns weiterhin für eine angemessene Vergütungsstruktur und verlässliche politische Rahmenbedingungen stark machen. Wir benötigen einen stabilen Biogasmarkt in Deutschland, um weiterhin im Ausland erfolgreich zu sein“, betont Jens Albartus.
Auf dieser Basis arbeitet WELTEC BIOPOWER permanent an neuen, innovativen Produkten und Optimierungsansätzen. Durch eine gute wirtschaftliche Situation können sich die Niedersachsen auch der Forschung und Entwicklung widmen und auf diese Weise ihre Position als einer der weltweiten Marktführer untermauern.
Das Final-Video über die weltweiten Aktivitäten von WELTEC BIOPOWER können Sie hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=UiQdUal3k9g Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WELTEC BIOPOWER GmbH aus dem niedersächsischen Vechta gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Biogasanlagenbau aus Edelstahl. Seit 2001 plant, entwickelt und baut die Firma Biogas- anlagen. Heute beschäftigt der Mittelständler rund 80 Mitarbeiter und hat über 300 Energieanlagen in 25 Ländern errichtet. Das weltweite Vertriebs- und Servicenetz erstreckt sich dabei über sechs Kontinente. Zu den Kunden gehören Unternehmen aus der Abfall- und Lebensmittelindustrie, der Landwirtschaft und der Abwasserbranche.
Die Stärke von WELTEC BIOPOWER sind individuelle, technisch ausgereifte Lösungen bis zu einer Anlagen- größe von zehn Megawatt. Ein zentrales Element für den Erfolg ist dabei der hohe Anteil selbst entwickelter Komponenten. Der Vorsprung basiert auch auf der Verwendung des Werksto s Edelstahl. Das hochwertige Material ermöglicht einen vielfältigen Substrateinsatz, sorgt für eine schnelle Montage mit niedrigem Aufwand und für einen standortunabhängig gleichbleibend hohen Qualitätsstandard.
Nach der Inbetriebnahme der Biogasanlage bietet WELTEC BIOPOWER eine kompetente Betreuung durch das mechanische und biologische Serviceteam an. Durch die 24/7-Erreichbarkeit und ein eigenes Labor wird die Wirtschaftlichkeit der Anlage maßgeblich sichergestellt.
Mit dem Tochterunternehmen Nordmethan wird ein weiteres Geschäftsfeld bedient: Der Betrieb von Biomethananlagen und die Bereitstellung von Wärme durch das Energiecontracting. Damit deckt die WELTEC-Gruppe die gesamte Wertschöpfungskette der Energieerzeugung durch Biogas und Biomethan vom Anlagenbau bis hin zum Anlagenbetrieb ab.
Ann Börries
Marketing
WELTEC BIOPOWER GmbH
Phone: +49 4441/99978-220 Email: presse(at)weltec-biopower.de
Ann Börries
Marketing
WELTEC BIOPOWER GmbH
Phone: +49 4441/99978-220 Email: presse(at)weltec-biopower.de
Datum: 19.05.2017 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491508
Anzahl Zeichen: 3170
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: O. Schulz
Stadt:
Bornheim
Telefon: 0177-4455333
Kategorie:
Bioenergie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsminister Olaf Lies würdigt Innovationskraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRSchulz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).