Unzureichende Behandlung begünstigt Asthma-Anfälle

Unzureichende Behandlung begünstigt Asthma-Anfälle

ID: 1491613

Intensivierte Therapie wird zu selten verordnet



(firmenpresse) - sup.- Rund 330 Mio. Menschen leiden weltweit laut dem Global Asthma Report unter Asthma bronchiale. Diese chronische Atemwegserkrankung gehört damit zu den häufigsten Krankheiten überhaupt. In Deutschland beträgt nach Zahlen des Robert Koch-Instituts die Lebenszeitprävalenz, also der Anteil derjenigen, bei denen schon einmal im Leben Asthma diagnostiziert wurde, bei Frauen 10,1 Prozent und bei Männern 8,3 Prozent.



Bei vielen Kindern und Erwachsenen mit Asthma liegt eine Mischform aus allergischem und nicht-allergischem Asthma vor. Das bedeutet, sowohl Allergene wie Pflanzenpollen, der Kot von Hausstaubmilben oder Tierhaare als auch unspezifische Reize wie körperliche Anstrengung, kalte Luft, Zigarettenrauch oder Infekte können eine Symptomverschlechterung oder sogar einen Asthma-Anfall auslösen. Theoretisch gilt: "Dank moderner Medikamente lässt sich die Erkrankung heute bei den meisten Patienten so gut kontrollieren, dass Beschwerden nur gelegentlich auftreten, der Alltag gut bewältigt werden kann und lebensbedrohliche Anfälle ausbleiben", erläutert das Helmholtz Zentrum München auf seinem Online-Infoportal www.allergieinformationsdienst.de Doch die Realität sieht bei vielen Betroffenen anders aus. Über 70 Prozent der Patienten mit schweren Asthma-Formen sind laut dem "Weißbuch Lunge" in Deutschland nicht angemessen mit Medikamenten eingestellt. Ihre Lebensqualität ist durch Kurzatmigkeit sowie Luftnot erheblich eingeschränkt. Außerdem haben sie ein hohes Risiko für schwere Asthma-Anfälle, die lebensgefährlich werden können.



Weitaus empfehlenswerter als der häufige Einsatz von Notfall-Sprays ist für Patienten mit unkontrolliertem Asthma eine Umstellung der Dauermedikation. Bei verstärkter Entzündungssymptomatik sollte entsprechend verstärkt anti-entzündlich behandelt werden. Dies geschieht in Deutschland jedoch noch viel zu selten. Während bei uns lediglich 15 Prozent der Asthma-Patienten hochdosierte Asthma-Präparate verordnet bekommen, liegt diese Quote beispielsweise in Frankreich bei 53 Prozent und in Spanien sowie England jeweils bei 36 Prozent. "Seit Anfang 2016 gibt es Inhalatoren, mit denen die gewünschte Intensivierung der anti-entzündlichen Behandlung erreicht wird bei gleichzeitig unverändertem Anteil an bronchienerweiternden Substanzen", informiert der Lungenfacharzt Dr. Mark Voss-Dirks (Hannover). Solche modernen Hochdosis-Medikamente (z. B. Foster 200/6) kommen derzeit jedoch noch zu wenigen Patienten zugute, um bei schweren Asthma-Formen eine wirkungsvolle Symptomkontrolle zu erzielen. Asthmatiker mit anhaltenden Beschwerden sollten deshalb ihren Arzt auf diese neue Therapie-Option ansprechen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Eltern übersehen Gewichtsprobleme
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.05.2017 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491613
Anzahl Zeichen: 2840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unzureichende Behandlung begünstigt Asthma-Anfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z