Epilepsie und die ketogene Kost als Ernährung
Leider wird in der heutigen Zeit immer noch verstärkt auf den Einsatz von Medikamenten gesetzt. Medikamenten mit unterschiedlichen Inhaltsstoffe, individuell abgestimmt auf die jeweilige Anfalls-Form oder Epilepsie-Syndrom, gehören zu den Standardbehandlungen. Jeder behandelte Patient muss jedoch auch immer mit entsprechenden Nebenwirkungen rechnen.

(firmenpresse) - Bruchsal-03.01.2010
Erst seit ca. 10 Jahren wird auf diesem Gebiet wieder verstärkt die ketogene Kost als Therapiemittel eingesetzt. Diese Ernährungsform lässt Patienten wieder hoffen, wo keine Medikamente oder Operation Erfolg zeigten. Charlie Foundation, ein amerikanischer Filmproduzent (Vater eines betroffenen Jungen) rief eine Stiftung unter seinem Namen ins Leben, die entsprechende Forschungen auf diesem Gebiet unterstützen.
Diese Ernährung fand in etwa 45 Ländern schon große Beachtung und wurde an namhaften Kliniken angenommen. Besonders Kinder werden schon erfolgreich therapiert.
Als Beispiel gilt das Kinderspital in Zürich, wo zwar bei etwa 50 Prozent der behandelten Kinder die Diät nicht das gewünschte Ergebnis brachte, bei den anderen aber gravierende Erfolge erzielte. So konnten bei einem Drittel der jungen Patienten die Anfalls-Häufigkeit um 75 bis 90 Prozent reduziert werden. Komplett Anfalls-Frei erwiesen sich am Ende der Therapie sogar rund 10 Prozent.
Die USA ist auf diesem Gebiet schon erfolgreicher. Die durchschlagenden Erfolge begründen sich dadurch, dass Kinder wesentlich früher auf die ketogene Diät gesetzt werden. Als Beispiel erweisen sich Erfolge im Johns Hopkins Hospitals in Baltimore. Nach nur einer einjährigen Diät wurde bei knapp der Hälfte der auf diese Weise behandelten Kinder die Häufigkeit der Anfälle um mehr als 90 Prozent reduziert. Es ist erwiesen, dass Medikamentenstudien auf dem Sektor, nicht die positiven Ergebnisse über den vergleichbaren Zeitraum reflektierten wie bei der –Kohlenhydratarmen Ernährungsform-.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!
Themen in dieser Pressemitteilung:
jutta-schuetz
schuetz
tredition
gehirnstoerungen
adhs
epilepsie
ketogene-kost
charlie-foundation
kinderspital-in-zuerich
johns-hopkins-hospital
low
carb
insulin
diaet
bulimie
banting
kur
essstoerung
diaetberatung
neurotransmittern
dopamin
serot
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und ihre Berufe sind: Sekretärin, Buchhalterin, Reiseleiterin, Autorin-Schriftstellerin und Journalistin sowie Dozentin. Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal. Bücher:
Low-Carb-Adventszauber - 30 Back-Rezepte, tredition-Verlag (nur als e-book erhältlich! Serie)
Essen wir zu viele Kohlenhydrate? - Begleitbuch zu meinen Kursen, Bod-Verlag
Plötzlich Migräne – Hilfe mit Low Carb, Bod-Verlag
Plötzlich Diabetes - Sachbuch mit Rezeptteil, tredition-Verlag
Kohlenhydrate, nein danke - ist ein kleiner Leitfaden, was Low Carb ist, tredition-Verlag
Ich war einmal Diabetiker - Hintergrund-Informationen über Low-Carb, tredition
Aber bitte kohlenhydratarm – Fleischgerichte (Kochbuch), tredition
Kohlenhydratarm – Vegetarisch und Backen ohne Mehl (Kochbuch mit 77 Rezepte), Bod
Wunder brauchen Zeit (Liebesroman), tredition
Hörst du die Liebe? (Liebesroman), tredition
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
www.tredition.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
www.tredition.de
Datum: 03.01.2010 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 149225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Epilepsie und die ketogene Kost als Ernährung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).