Universität Potsdam am Internet-Institut beteiligt
ID: 1492455
Berlin-Brandenburger Konsortium erhält Zuschlag
?Die zunehmende Digitalisierung verändert alle Bereiche unseres Lebens und beeinflusst die sozialen und politischen Dynamiken auf der ganzen Welt. Es besteht ein dringender Bedarf, die Bedeutung für den Einzelnen wie für die Gesellschaft als Ganzes besser zu verstehen?, sagt Mitinitiatorin Prof. Dr. Hanna Krasnova von der Universität Potsdam. Die Wirtschaftsinformatikerin erforscht den sozialen, individuellen und geschäftlichen Nutzen von Sozialen Medien, unter anderem auch bei der Integration von Geflüchteten. Das neue Institut werde dazu beitragen, die Forschung auf diesem Gebiet zu beschleunigen. ?Es wird als Drehscheibe für alle Anstrengungen in diesem Bereich dienen?, so die Wissenschaftlerin, die sich darauf freut, ihre Expertise in das neue Institut einzubringen.
?Dieser Erfolg zeigt einmal mehr die Stärke des Wissenschaftsraums Potsdam-Berlin, was die Themen IT und Digitalisierung angeht. Nach der Gründung der aus dem HPI hervorgegangenen Digital Engineering Fakultät werden wir in Potsdam bald etwa 40 Professuren in diesem Themenumfeld haben. Wenn dann noch mit Berlin kooperiert wird, wie es beim Deutschen Internet-Institut der Fall ist, können wir wirklich große Ziele in Angriff nehmen?, so der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D.
Der interdisziplinäre Ansatz des Berlin-Brandenburger Verbundprojekts schlägt sich in der Zusammensetzung des Konsortiums wie auch in dessen Forschungsagenda nieder, die unter anderem wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftliche, rechtswissenschaftliche sowie informatische und gestalterische Ansätze systematisch miteinander verknüpft. Der Berliner Senat stellt ein Gebäude in Berlin für das Institut zur Verfügung, die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg unterstützt die Einrichtung außerdem langfristig durch insgesamt fünf neue Professuren für die beteiligten Universitäten. Die Träger des neuen Instituts wollen künftig bundesweit mit allen Instituten und Hochschulen zusammenarbeiten, die sich an dem Wettbewerb beteiligt haben und suchen auch die Vernetzung mit Kooperationspartnern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Medien. Das BMBF fördert das Institut in den ersten fünf Jahren mit 50 Millionen Euro. Mehr zum Berlin-Brandenburger Verbundprojekt: https://vernetzung-und-gesellschaft.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2017 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492455
Anzahl Zeichen: 3483
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universität Potsdam am Internet-Institut beteiligt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).