Sichere Medikamente durch neue Testverfahren
High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert in SIGNATOPE GmbH aus Reutlingen
Bevor neue Medikamente zugelassen werden, müssen sie umfangreiche Tests in Zellkulturen und Tiermodellen auf ihre Wirkung und Verträglichkeit durchlaufen. Die von SIGNATOPE entwickelten Biomarkertests weisen Organschäden und Medikamentennebenwirkungen nach. Da sich diese Biomarker zwischen Mensch und Tiermodell im Detail unterscheiden können, benötigte man bisher eine Vielzahl verschiedener Tests für deren Analyse. Im Rahmen der GO-Bio-Phase-I, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, hat das Team am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut an der Universität Tübingen (NMI) eine Methode entwickelt, mit der sich die Biomarker nicht nur beim Menschen, sondern speziesübergreifend analysieren lassen. "Unser Verfahren liefert unabhängig vom gewählten Testmodell quantitativ vergleichbare Daten. Wir können in Urin- oder Blutproben selbst geringste Mengen der Biomarker identifizieren. Das spart signifikant Zeit und Kosten bei der Arzneimittelentwicklung", erklärt Oliver Pötz, Geschäftsführer der SIGNATOPE.
Der HTGF als großer deutscher Frühphaseninvestor sieht in dem Ansatz der Reutlinger Forscher großes Potenzial. "Das Team konnte uns mit der zukunftsträchtigen Technologie überzeugen. Nichtinvasive Biomarkertestverfahren werden im Vergleich zu den klassischen histopathologischen Methoden mit Gewebeschnitten in der Arzneimittelentwicklung immer wichtiger", erläutert Dr. Lena Krzyzak, Investment Managerin beim HTGF.
Die Wissenschaftler Hannes Planatscher, Thomas Joos, Octavian Schatz und Oliver Pötz gründeten das Unternehmen SIGNATOPE zusammen mit dem NMI. "Das NMI als wirtschaftsnaher Inkubator ist die Keimzelle vieler erfolgreicher Gründungen", erklärt der Geschäftsführer der BioRegio STERN Management GmbH, Dr. Klaus Eichenberg. "Es ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Vernetzung von innovativer Forschung und erfolgreicher Wirtschaft in der Region funktioniert."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die BioRegio STERN Management GmbH:
In den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen und Reutlingen sowie den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb ist die BioRegio STERN Management GmbH seit 2001 gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher aus der Life-Sciences-Branche. Die BioRegio STERN Management GmbH vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Medien und Verbänden und berät bei Förderanträgen sowie Unternehmensfinanzierungen. Bedeutende Schwerpunkte bilden die Regenerationsmedizin, die Medizintechnik und die Automatisierung der Biotechnologie. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe sowie Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.
Zeeb Kommunikation GmbH
Anja Pätzold
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711 - 60 70 719
http://www.zeeb.info




">

Datum: 24.05.2017 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492908
Anzahl Zeichen: 2668
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Klaus Eichenberg
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-870 354 0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Medikamente durch neue Testverfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BioRegio STERN Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).