MBA-Abschluss mit besten Karriereperspektiven

MBA-Abschluss mit besten Karriereperspektiven

ID: 1492937

Großer Info-Tag zum MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus



(PresseBox) - Am Samstag, den 10. Juni 2017 lädt der RheinAhrCampus, Remagen ? ein Standort der Hochschule Koblenz ? zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung ein mit der Möglichkeit, eine Schnuppervorlesung zu besuchen. Los geht es um 10:30 Uhr: Das MBA-Team stellt das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm mit acht wählbaren Studienschwerpunkten vor und erläutert Ablauf und Organisation des Fernstudiums. Nach einer kurzen Pause erhalten die Besucher Erfahrungen aus erster Hand von derzeitigen Fernstudierenden bzw. MBA-Absolventinnen und Absolventen. Im Anschluss, ab 12:15 Uhr haben die Besucher/innen Gelegenheit zum freien Gespräch mit dem MBA-Team, sie können Einsicht in die Lehrbriefe nehmen und ausführliches Info-Material erhalten. Von 13:00 ? 14:00 Uhr haben alle Interessierten die Gelegenheit, an einer regulären Präsenzveranstaltung des 1. Semesters teilzunehmen zum Thema ?Relevante Rahmenbedingungen des Managementhandelns I ? Economics? mit Prof. Dr. Sell/Frau Moog. Wer dies wahrnehmen möchte, wird gebeten sich vorab formlos anzumelden unter info@mba-fernstudienprogramm.de oder Tel.: 02642/932-622. Alle Fernstudieninteressierten sind zum Infotag herzlich willkommen am RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen.
Für Berufstätige, die sich für den nächsten Karriereschritt weiterqualifizieren möchten, etwa zur Übernahme von Führungsaufgaben, stellt ein Fernstudium eine ideale Möglichkeit dar. Weitestgehend zeit- und ortsunabhängig bilden sie sich neben dem Job flexibel weiter. Mit dem international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA) haben sie meist gute Karrierechancen, wie Nils Wetterich, der das Fernstudium kürzlich erfolgreich abgeschlossen hat: ?Beruflich hat sich der Aufwand aus meiner aktuellen Perspektive absolut gelohnt. Schon vor Erhalt des Zeugnisses waren meine Bewerbungen auf dem Arbeitsmarkt von Erfolg gekrönt und ich habe inzwischen einen neuen und ebenso herausfordernden wie inspirierenden Job angetreten?, so Wetterich.


Das MBA-Fernstudienprogramm ist in zwei Studienhälften geteilt: Im ersten Studienabschnitt, dem ersten und zweiten Semester, bauen die Studierenden General Management-Wissen aus und erwerben Führungskompetenzen. In der zweiten Studienhälfte spezialisieren sie sich im dritten und vierten Semester in einem der acht Aufbaumodule: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement, und Unternehmensführung/Finanzmanagement. Das fünfte Semester dient in der Regel der Erstellung einer Master-Thesis. Neben einer hohen Flexibilität schätzen die Studierenden auch die Praxisnähe des Fernstudienprogramms: ?Wie erhofft bietet mir mein neuer Job tagtäglich Gelegenheit das im Studium gewonnene Wissen zielführend einzubringen?, resümiert Nils Wetterich.
Die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2017/18 läuft noch bis 15. Juli. Als Zugangsvoraussetzung gilt ein erster Hochschulabschluss und eine anschließende einjährige Berufserfahrung. Auch Interessierte ohne Erststudium werden unter bestimmten Voraussetzungen und nach Ablegung einer Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen. Wer nur Spezialwissen in einem der Studienschwerpunkte vertiefen möchte, kann dies auch losgelöst vom MBA-Programm in einem Zertifikatsstudium erwerben.
Interessierte können sich über die Website der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), die die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudiums unterstützt, online anmelden unter: www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen unter: www.mba-fernstudienprogramm.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5300 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5300 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Logistikbranche wächst - jetzt für internationale Logistik qualifizieren Woher nehmen? - Mitarbeitersuche außerhalb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2017 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492937
Anzahl Zeichen: 5320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBA-Abschluss mit besten Karriereperspektiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z