Ausgetretene Pfade verlassen: Leben ohne Barrieren (L.o.B.) zeigt erneut, dass das auch in kleinere

Ausgetretene Pfade verlassen: Leben ohne Barrieren (L.o.B.) zeigt erneut, dass das auch in kleineren Unternehmen möglich ist.

ID: 1494084

Unternehmen mit Leistungen, die von der Normalität abweichen, benötigen eine Menge Phantasie, um die Nase im Wettbewerb vorne zu behalten. Manchmal gelingt es auf eine außergewöhnliche Art, wie Leben ohne Barrieren erneut beweist.



(firmenpresse) - Angst vor so genannten schwachen Phasen kennt "Leben ohne Barrieren" (L.o.B.-Krefeld) nicht. Das bundesweit agierende Netzwerk mit hunderten Handwerkspartnern, angeschlossenen Architekten und vielen namhaften Herstellern hat im Laufe von 14 Jahren viele eigene Rezepte ausprobiert, um dauerhaft im Gespräch zu bleiben.
Im Frühjahr stehen jeweils bundesweit Beteiligungen an zahlreichen regionalen Baumessen an, im Herbst sind es eher angesehene Seniorentage, oder die eigene L.o.B.-Hausmesse. Dazwischen liegen Sonderveranstaltungen in Form von Bauherrenseminaren für Bauwillige und Investoren, Fachkreistage für Betriebe oder Planungstage für Architekten.
Diverse bundesweite Vortragsreihen für unterschiedliche Zielgruppen zum Thema generationengerechtes Bauen und Wohnen, die Einbindung in hauseigene Veranstaltungen vieler Betriebe und vieles mehr runden jedes L.o.B.-Aktivjahr ab.
Und nicht zuletzt mit hauseigenen Institut für Barrierefreiheit (ifB) und den zahlreichen Zertifizierungsmaßnahmen für Betriebe als Fachbetriebe für barrierefreies Bauen geht L.o.B. immer wieder neue Wege.

In vielen Bereichen hat L.o.B. ausgetretene Pfade verlassen, hat oft das Risiko von diversen Experimenten auf sich genommen und Neues probiert. Nicht jeder Versuch war erfolgreich aber wie heißt es doch gleich: "Wer nichts wagt, der nichts gewinnt".

Das galt auch, als L.o.B. vor vier Jahren zur ersten "L.o.B.-Tournee 2013" aufgebrochen ist. Eine Wanderausstellung zum Thema generationengerechtes Bauen und Wohnen durch Banken und öffentliche Einrichtungen. Hier hat L.o.B. damals die wichtige Zielgruppe der Genartion 50-plus besonders stark ausgemacht. Banken nehmen das Angebot, einer Wanderausstellung zu diesem Zukunftsthema im Hause zu haben, aus naheliegenden Gründen gerne an.
Aber auch Bürgermeister -besonders in kleineren Städten- nutzen die Möglichkeite sehr gerne. Jeder kennt die Situation der alternden Generation und deren Wohnfragen.



Nach anfänglicher Skepsis bei den damals eingeladenen Herstellern hat sich inzwischen gezeigt, dass hier ganz offensichtlich einer jener legendären Erfolgspfade gefunden wurde, nach denen viele Unternehmen ständig suchen.

Die Wanderausstellung ist gewerkübergreifend weitgehend neutral, wenngleich natürlich auf die Präsentation und namentliche Nennung von bestimmten Produkten nicht verzichtet werden kann.

Bei der L.o.B.-Tournee ergeben sich deshalb auch für Hersteller beste Kunden- und Geschäftskontakte und die umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit der Organisatoren beschert ihnen zudem einen sehr angenehmen Imageschub.

Auch für 2017/2018 wird derzeit wieder eine umfangreiche L.o.B.-Wanderausstellung nach bewährtem Muster vorbereitet, dieab Mitte Juli bis November 2017 unterwegs sein wird.
Spannende Themen, eine optimale Zusammenstellung von Exponaten und Exponatmodellen, die L.o.B. Infothek sowie eine eigens vorbereitete Tourneebroschüre mit wichtigen Bauhinweisen sichern jedem Besucher der Wanderausstellung einen hohen Informationswert.

Für 2017 sind bundesweit 15 Stationen vorgesehen. Der Veranstaltungskalender erscheint in Kürze auf der Internetseite von Leben ohne Barrieren. Der dort laufende "Liveticker" informiert zudem auch über Besonderheiten einzelner Veranstaltungen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Leben ohne Barrieren - Deutschlandweit
Carl-Sonnenschein-Str. 102
47809 Krefeld
Tel.: 02821-45231
Fax: 02821-502450
info(at)lebenohnebarrieren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Oben ohne: Jede vierte deutsche Frau verzichtet täglich auf Make-up (FOTO) Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Bereitgestellt von Benutzer: Arbeitswelt
Datum: 29.05.2017 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494084
Anzahl Zeichen: 3638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Soth
Stadt:

Krefeld


Telefon: 02821-45231

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 647 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgetretene Pfade verlassen: Leben ohne Barrieren (L.o.B.) zeigt erneut, dass das auch in kleineren Unternehmen möglich ist."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leben ohne Barrieren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZEIT ZU LEBEN ...

Barrierefreies Bauen und Gestalten hat das Leben der Menschen stark beeinflusst. Die Geburtstagsbroschüre zum Blättern von L.o.B. macht das deutlich. 20 Jahre mit „Leben ohne Barrieren – Deutschlandweit“ heißt nicht weniger, als eine rasa ...

Mehr sichere Zukunft im Handwerk ...

Viele Jahre war barrierefreies Bauen in den meisten Handwerksbetrieben gewerkübergreifend mehr oder weniger ein Nebenprodukt ihrer handwerklichen Leistungen. Als vor mehr als 20 Jahren die demografischen Veränderungen verstärkt in der öffentlich ...

Die neue Wohnkultur heißt BARRIEREFREI. ...

„Ein Netzwerk von Experten, in dem neben Fachberater*innen für barrierefreies, generationenübergreifendes Bauen und Gestalten vor allem ausführende Handwerksbetriebe, Planer und Architekten und natürlich Hersteller für barrierefrei-geeignete P ...

Alle Meldungen von Leben ohne Barrieren


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z