Seminare zum Personalvertretungsrecht auch für Arbeitgebervertreter bzw. Dienststellenleitungen
ID: 1494711
Das Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht führt im Bereich Personalvertretungsrecht auch für Arbeitgebervertreter bzw. Dienststellenleitungen Inhouse-Seminare durch.

(firmenpresse) - Personalvertretungsrecht ist kein Geheimwissen. Auch für Arbeitgebervertreter und Dienststellenleiter ergeben sich aus den Personalvertretungsgesetzen Rechte und Pflichten.
Zum Personalvertretungsrecht (Bund und alle Bundesländer / BPersVG und Länder-PersVG bzw. LPVG's) bieten das Institut für Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht Inhouse-Seminare auch für Arbeitgebervertreter bzw. Dienststellenleitungen, Behördenleitungen, Amtsleiter, Vorgesetzte, Personalverantwortliche und Personalsachbearbeiter an.
Ohne hinreichendes Wissen zum Personalvertretungsrecht, auf beiden Seiten, ist der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit nicht umsetzbar.
Die Seminare dauern, je nach Wunsch, 2 oder 3 Tage. Angeboten werden Grundlagen- und auch Vertiefungsseminare. Auf die neuere Rechtsprechung wird besonderes berücksichtigt.
Inhaltlich wird bei den Grundlagen-Seminaren folgendes vordringlich behandelt:
- Allgemeine Vorschriften des PersVG, Geschäftsführung u.a.
- Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
- Ausmass des Freistellungsanspruchs und der Arbeitsbefreiung
- Besondere Schutzrechte der Personalratsmitglieder
- Rechtsstellung der Ersatzmitglieder u. deren ordnungsgemässe Ladung
- Der Vorstand des PR und seine besonderen Aufgaben
- Der/die Vorsitzende des PR und seine besonderen Aufgaben
- Wichtige Grundbegriffe ("Beschäftigte", "Dienststelle" u.a. ...)
- Das Gruppenprinzip
- Informationsrechte des Personalrats
- Das regelmäßige Gespräch (zwischen PR und Dienststellenleitung)
- Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen PR und Arbeitgeber
- Allgemeine Aufgaben des Personalrats ....
- ... bei Anregungen und Beschwerden
- ... hinsichtlich der Beachtung von "Recht und Billigkeit"
- Beteiligungsrechte des Personalrats (mit zahlreichen Fallbeispielen)
- Mitwirkung und Anhörung
- Mitbestimmung (besonders ausführlich !)
- Zahlreiche Einzelfälle der Mitbestimmung
- Personelle Angelegenheiten
- Soziale Angelegenheiten
- Organisatorische Angelegenheiten
- Sonstige Angelegenheiten
- Beteiligung bei Kündigungen (und diesbezügliche Sonderregelungen)
- Anforderungen an die Begründungspflicht bei einem NEIN des Personalrats
- Arbeitsschutz und Unfallverhütung
- Initiativrecht (eingeschränktes und uneingeschränktes)
- Weitere Rechte und Pflichten des Personalrats
- Die Personalratssitzung (Vorbereitung und Durchführung)
- Einladung und Tagesordnung
- Bearbeitung der Vorlagen und Beratung im Gremium
- Beschlussfassung im PR
- Verfahren bei Mitwirkung und Mitbestimmung
- Verfahren bei Nichteinigung
- Das Stufenverfahren
- Die Einigungsstelle
- Dienstvereinbarungen (incl. Nachwirkungsthematik)
- Einschränkung der Beteiligungsrechte ggü. gewählten Körperschaften (Gemeinderat etc.)
- Zusammenarbeit des PR mit JAV und Schwerbehindertenvertretung
- Die Personalversammlung (Vorbereitung und Ablauf)
- Vermeidung von Pflichtverstössen von Personalratsmitgliedern
- Folgen von Pflichtverstössen des PR oder einzelner seiner Mitglieder
Weitere Informationen sind erhältlich unter ...
https://www.institut-personalvertretungsrecht.de/seminare-auch-f%C3%BCr-arbeitgeber/
und
https://seminarprofis.tumblr.com/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
arbeitgeber
dienststellenleiter
seminare
personalvertretungsrecht
bpersvg
lpvg
persvg
pvg
baypvg
mbg
amtsleiter
vorgesetzte
fortbildung
personalrat
dienststellenleitung
behoerde
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit praxisnahe Inhouse- Seminare mit hochqualifizierten Dozenten durch. Einige der Themen: BetrVG (Betriebsverfassungsrecht), PersVG (Personalvertretungsrecht), allgemeines Arbeitsrecht, Abmahnung, Kündigung, Betriebsübergang, Arbeitszeugnis, Sozialrecht u.a. ...
Ollenhauerstrasse 46, 13403 Berlin
Datum: 31.05.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494711
Anzahl Zeichen: 4450
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Quandt
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-46064746
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 701 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminare zum Personalvertretungsrecht auch für Arbeitgebervertreter bzw. Dienststellenleitungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praktiker-Seminare GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).