Europäische Einlagensicherung: GVB warnt vor Haftungsgemeinschaft auf Kosten der Finanzstabilität
EU-Kommission stellt Ideen zur Wirtschafts- und Währungsunion vor
(firmenpresse) - (Mynewsdesk) München, 31. Mai 2017 - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bekräftigt seine ablehnende Haltung zur europäischen Einlagensicherung. Anlässlich des heute von der EU-Kommission vorgestellten Reflexionspapiers zur Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion warnen die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat vor einer Haftungsgemeinschaft auf Kosten der Finanzstabilität. In dem Papier spricht sich die Brüsseler Behörde unter anderem für eine zentrale europäische Einlagensicherung zur Vollendung der Bankenunion aus. ?Das Ziel der EU-Kommission, die Finanzstabilität in der Eurozone zu erhöhen, ist richtig und notwendig?, erklärt GVB-Präsident Jürgen Gros. ?Aber der Einstieg in eine Haftungsgemeinschaft führt in eine Sackgasse. Das bewährte deutsche Einlagensicherungssystem ist ein wesentlicher Pfeiler der Finanzstabilität, der nicht durch eine europäische Zwangsvergemeinschaftung eingerissen werden darf.? In Deutschland angesparte Mittel dürften nicht zur Rettung maroder Banken in Europa zweckentfremdet werden. Ein Anzapfen der deutschen Sicherungstöpfe würde zudem dazu führen, dass das Vertrauen der Sparer erodiert. ?Im Interesse der Finanzstabilität gilt es, die funktionierenden deutschen Haftungs- und Präventionsstrukturen zu erhalten und die Spargelder der Bundesbürger zu schützen?, so Gros.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/uyoiyuPermanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/europaeische-einlagensicherung-gvb-warnt-vor-haftungsgemeinschaft-auf-kosten-der-finanzstabilitaet-69879
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die Interessen von 1.278 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählen 260 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.018 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 51.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2016)
PresseKontakt / Agentur:Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Christoph Spöckner
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683417
www.gv-bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2017 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495179
Anzahl Zeichen: 2147
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Spöckner
Stadt:
Telefon: 089 - 28683417
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Europäische Einlagensicherung: GVB warnt vor Haftungsgemeinschaft auf Kosten der Finanzstabilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genossenschaftsverband Bayern e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben im ersten Halbjahr 2025 trotz schwieriger Rahmenbedingungen eine positive Entwicklung gezeigt. "Die genossenschaftlichen Institute sind stabil aufgestellt und leisten weiterhin verlässlich ...
Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stefan Müller, ist vom Bundesfinanzminister auf Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten in eine hochrangige Expertenkommission zur Reform der Schuldenregeln im Grundgesetz berufen worde ...
Der Verbandsrat des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) hat Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG, am Dienstag einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Zudem wählte das Aufsichtsgremium das Präs ...