Creditreform-Umfrage: Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand
ID: 14953
Bei 5,2 Millionen Arbeitslosen in Deutschland vermag auch der Mittelstand keine positiven Signale zu senden: Nur gut jeder zehnte Betrieb konnte im vergangenen halben Jahr seinen Personalbestand aufstocken, im Frühjahr 2004 waren es noch 14,4 Prozent. Dagegen mussten sich 28,7 Prozent von Mitarbeitern trennen (Vorjahr: 28,4 Prozent). Die Creditreform-Umfrage ist nach Ansicht von Michael Müller, Wirtschaftssenator des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft und Geschäftsführer der Neusser a & o-Gruppe http://www.ao-services.de, ein Warnsignal für Politik und Wirtschaft: "Bislang war der Mittelstand ein unverzichtbarer Stabilitätsfaktor der deutschen Wirtschaft. Was wir dringend brauchen, ist mehr Mut zum Unternehmertum. In keinem anderen europäischen Land ist der Anteil der Selbständigen so niedrig wie bei uns. Die Quote liegt bei unter zehn Prozent und damit weit unter dem Durchschnitt aller Industrieländer. Im Vergleich zu den wichtigsten EU-Ländern fehlen rund eine Million Unternehmer. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist eine Folge der Unternehmerlosigkeit", kritisiert Müller.
Bund, Länder und Kommunen seien daher gefordert, endlich den Ratschlägen von Bundespräsident Horst Köhler zu folgen und alles zu beseitigen, was der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen im Wege stehe: "Das fängt bei der kommunalen Gewerbeaufsicht an, die Kleinunternehmer mit teilweise unzumutbaren Auflagen drangsaliert und reicht bis zur Steuerpolitik des Bundes, die viele Mittelständler in die Insolvenz treibt", so Müller. Aber auch die deutschen Konzerne müssten stärker an den Standort Deutschland denken. Nach Auffassung BVMW-Wirtschaftsenators sollten wieder mittelständische Werte den betrieblichen Alltag dominieren: langfristige Ausrichtung, finanzielle Stabilität, überschaubare Risiken und verantwortungsvolle Führung. In der traditionellen Industriegesellschaft genügte es, ein bestimmtes Grössenminimum zu erreichen, um Gewinne zu erzielen. Heute sei ein intelligentes Netzwerkmanagement zwischen kleinen und grossen Firmen erforderlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 07.04.2005 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14953
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 07.04.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 930 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Creditreform-Umfrage: Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).