Südwest Presse: Kommentar zur Lage in Afghanistan
ID: 1495306
Anschlags nicht bedurft, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen.
Politikberater warnen seit langem, dass die Taliban an Einfluss
gewinnen, der Süden, Norden und Osten des Landes Gefahrenzonen sind.
Nur punktuell - wie in Kabul - schien das Leben sicher. Diese
Hoffnung ist zerstört. Soll man also weiter Flüchtlinge nach
Afghanistan abschieben? Im Augenblick nicht. So lange die
Sicherheitslage so instabil ist, verstoßen Massenabschiebungen gegen
humanitäre Standards. Die Antwort hat jedoch auch eine schwierige
Seite. Aus Afghanistan kommen nicht nur Menschen, die vor Krieg und
Islamisten fliehen. Nicht wenige Mittelschichtfamilien schicken ihre
Kinder fort, damit diese studieren und ein besseres Leben beginnen
können. Das stellt unser Land vor eine schwierige Frage: Wer kann
bleiben, wer muss gehen, und zwar so schnell, dass Verbindungen zur
alten Heimat nicht abgerissen sind? Leichte Antworten gibt es nicht -
und auch keine, die nicht laufend der Entwicklung im Land angepasst
werden müsste. Für Afghanistan heißt das jetzt: Abschiebestopp.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Original-Content von: S?dwest Presse, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2017 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495306
Anzahl Zeichen: 1420
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwest Presse: Kommentar zur Lage in Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwest Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).