Musik verbindet verschiedene Religionen und Kulturen miteinander
Weibliche Flüchtlinge besuchen die Musik- und Kunstschule in Luckau
Herzlich empfangen von Frau Strohfeld und Frau Herold wurden die Frauen durch das Haus geführt. In jedem der schön gestalteten Räume gab es Neues zu sehen und zu probieren.
Die Lehrerinnen der Musikschule demonstrierten die verschiedenen Instru-mente, erklärten wie sie funktionierten und ließen uns den Klängen lau-schen.
Besonders viel Spaß hatten die Frauen natürlich, als sie selbst probieren durften, den Instrumenten Töne zu entlocken. Das gestaltete sich mal mehr und mal weniger schwierig, war nicht immer wohlklingend, sorgte aber noch den Rest des Tages für gute Laune.
So lernten die Teilnehmerinnen dieser Maßnahme nicht nur Freizeitmög-lichkeiten und Musikinstrumente kennen, sondern erfuhren auch, wie die Freude an der Musik Menschen verschiedener Religionen und Kulturen verbinden kann.
Das Projekt „Perspektive für weibliche Flüchtlinge“ (PerF W) wird von der Agentur für Arbeit Lübben initiiert und von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Cottbus in der Nebenstelle Lübben durchgeführt. Aktuell befinden sich vier Frauen in dieser neuen Maßnahme. Das Ziel des Projektes ist es den jungen Frauen eine Perspektive in dem noch fremden Land einzuräumen und eine Integration auf dem Arbeitsmarkt und somit auch in die Gesellschaft zu ermöglichen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die FAW gGmbH
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH ist seit 30 Jahren als Bildungs- und Personaldienstleister mit 33 Akademien und über 150 Außenstellen in zwölf Bundesländern aktiv. Ihr Ziel ist es, Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen neue Perspektiven zu schaffen oder Arbeitnehmern den beruflichen Aufstieg zu ermöglichen.
Die FAW knüpft ein engmaschiges Netz zu allen Akteuren rund um den Ar-beitsmarkt der Region. Oberstes Ziel aller Dienstleistungsangebote der FAW ist die Vermittlung in der ersten Arbeitsmarkt oder die langfristige Sicherung des bestehenden Arbeitsplatzes.
Der reale Arbeitsprozess steht dabei immer im Vordergrund. Gelernt wird unter Praxisbedingungen in Betrieben. Individuelle Lösungen auf Basis der jeweiligen persönlichen Fähigkeiten und der konkreten Arbeitsplatzanforde-rungen bilden das Gerüst für die erfolgreiche, nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen unter: www.faw-cottbus.de
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Akademie Cottbus
Am Seegraben 21c
03051 Cottbus
Ansprechpartnerin: Akademieleitung Ivonne Bellen
Tel.: 0355/483702-31
Ivonne.bellen(at)faw.de
Datum: 02.06.2017 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496208
Anzahl Zeichen: 1767
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fr. Ivonne Bellen
Stadt:
Lübben
Telefon: 0355/48370230
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 863 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musik verbindet verschiedene Religionen und Kulturen miteinander"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fortbildungsakademie der WIrtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).