Rickmers: Restrukturierungskonzept gescheitert

Rickmers: Restrukturierungskonzept gescheitert

ID: 1496513

Rickmers: Restrukturierungskonzept gescheitert



(firmenpresse) - Das Restrukturierungskonzept der Rickmers Gruppe ist gescheitert, teilte die Rickmers Holding am 31. Mai mit. Der Grund sei, dass eine Gläubiger-Bank ihre Zustimmung zu dem Konzept verweigert habe.



Ursprünglich hätte am 1. Juni die große Abstimmung über das Konzept zur finanziellen Restrukturierung der Rickmers Gruppe stattfinden sollen. Nachdem die Bank nicht mitspielt, hat sich die Abstimmung erledigt. Die Folge wird wohl der Insolvenzantrag sein. Wie die Rickmers Holding AG mitteilt, werde nun die Restrukturierung in Eigenverwaltung unter Fortsetzung des Geschäfts- und Schiffsbetriebs angestrebt.



Für die Anleger der 275 Millionen Euro schweren Rickmers-Anleihe bedeutet dies kurzfristig, dass die im Juni fällige Zinszahlung wahrscheinlich ausfallen wird. Darüber hinaus müssen sich die Anleger voraussichtlich auf weitere finanzielle Verluste einstellen. Allerdings hätten die Anleger auch bei einer Umsetzung des Konzepts mit einem erheblichen Kapitalverlust rechnen müssen.



Dennoch hat sich die Ausgangslage für die Anleihe-Anleger nun noch einmal geändert. Auch bei einer Sanierung in Eigenverwaltung ist damit zu rechnen, dass die Anleger ihren Teil zur Rettung beitragen sollen. Kommt es zur Eröffnung des regulären Insolvenzverfahrens, können sie ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass die Insolvenzquote ausreichen wird, um ihre Forderungen zu bedienen.



Dennoch müsse das Geld der Anleger oder zumindest ein großer Teil davon noch nicht verloren sein, so die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Denn es könne auch geprüft werden, ob Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden können.



Schadensersatzansprüche können z.B. durch eine fehlerhafte Anlageberatung entstanden sein. Denn im Rahmen einer ordnungsgemäßen Beratung hätten die Anleger auch umfassend über die bestehenden Risiken ihrer Geldanlage aufgeklärt werden müssen. Die Finanzkrise 2008 sorgte für große Probleme in der Handelsschifffahrt, die auch bei zahlreichen Schiffsfonds schon zu Insolvenzen geführt haben. Entsprechend hätten die Anleger der Rickmers-Anleihe auch über ihre Risiken, die zu hohen finanziellen Verlusten führen können, aufgeklärt werden müssen. Zur Wahrung ihrer Interessen können sich Anleger an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden.





https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Wagenknecht verteidigt Donald Trump: US-Präsident hat recht mit Kritik am Exportüberschuss NRW-Datenschutzbeauftragte segnet Ausweis-Scans der Deutschen Post ab
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496513
Anzahl Zeichen: 2726

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rickmers: Restrukturierungskonzept gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Frankfurt: Irreführende Werbung mit Superlativen ...

Vorsicht bei Superlativen in der Werbung. Sie können leicht irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Frankfurt vom 14. Februar 2019 zeigt (Az. 6 U 3/18). Irreführende Angaben in der Werbung verstoßen g ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z