Energiesparen: Wie Unternehmen und Umwelt profitieren
TÜV Rheinland: Einfache Veränderungen sparen erheblich / Stand-by-Modus bei Geräten vermeiden / Energiemanagementsysteme als lohnenswerte Lösung
Heizanlagen optimieren lassen
Ein weiterer wesentlicher Faktor sind die Heizkosten. Werden Heizkörper nur unregelmäßig warm oder machen Geräusche, ist eine technische Überprüfung der Heizanlage durch einen Fachmann sinnvoll. Seit dem 1. August 2016 fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen. Außerdem unterstützt das Bundesamt die Optimierung der Heizungsanlage durch einen hydraulischen Abgleich mit finanziellen Zuschüssen.
Energieeffiziente Beleuchtung
Die Beleuchtung bietet ebenfalls großes Einsparpotenzial: LED- und Energiesparlampen sind bis zu 80 Prozent energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen, Tageslichtsensoren oder Bewegungsmelder reduzieren zudem den Stromverbrauch um bis zu 20 Prozent. ?Ein Energiemanagementsystem ist die richtige Lösung, um langfristig Energie zu sparen?, weiß Schalek. TÜV Rheinland begleitet Betriebe auf diesem Weg und zertifiziert entsprechende Systeme, die Förderungen und Steuereinsparungen mit sich bringen können.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 06.06.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496741
Anzahl Zeichen: 3129
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiesparen: Wie Unternehmen und Umwelt profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).