Nachhaltiger Kakaoanbau verbessert Lebensbedingungen
ID: 1496777
Perspektiven für Bauern in Entwicklungsländern
Das umfangreiche Engagement zur Forcierung von öko-sozialen Kriterien beim Kakaoanbau können die zahlreichen Liebhaber von Schokoladenprodukten in Deutschland durch ihr Konsumverhalten unterstützen. Umso mehr Unternehmen der Süßwarenbranche sich bei ihrer Einkaufspolitik für zertifizierten Kakao stark machen, desto höheren Anreiz haben Kakao-Bauern, sich für nachhaltige Anbaumethoden und damit auch für bessere Gewinnmargen einzusetzen. Die Nachfrage ist entscheidend für das Angebot von höherwertigem, aber damit auch teurerem Kakao.
Verbraucher, die sich beim Kauf von Schokolade immer nur am günstigsten Preis orientieren, können nicht erwarten, dass bei diesen Produkten Rohstoffe zum Einsatz kommen, die guten öko-sozialen Standards entsprechen. Das "Forum Nachhaltiger Kakao" ( www.kakaoforum.de) hat bislang über 70 Mitglieder und steht weiteren Interessenten offen. Zu den Unterstützern des Forums zählen sowohl Unternehmen der Süßwarenindustrie und des Lebensmittelhandels wie auch Nichtregierungsorganisationen und standardsetzende Vereinigungen (z. B. Fairtrade, Rainforest Alliance, UTZ Certified).
Themen in dieser Pressemitteilung:
kakaoanbau
lebensbedingungen
entwicklungsl-nder
gerd-m-ller
pro
planteurs
forum-nachhaltiger-kakao
fairtrade
rainforest-alliance
utz-certified
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 06.06.2017 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496777
Anzahl Zeichen: 2527
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiger Kakaoanbau verbessert Lebensbedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).