Digitale Geschäftsprozesse über Herstellergrenzen hinweg
ID: 1496828
Nächste Ausbaustufe des ene't Navigators® setzt auf BO4E
Die neue, browserbasierte Version der Software-as-a-Service-Lösung wurde unter den Gesichtspunkten Prozessorientierung und Modularität modernisiert. Applikationen können damit zu den Prozessen verkettet werden, die das Tagesgeschäft in einem Unternehmen erfordert. Die Möglichkeit zur individuellen Veränderung und Erweiterung gewährleistet dabei hohe Flexibilität.
Die freie Kombination verschiedener Applikationen auch von hoch spezialisierten Drittanbietern macht die Einrichtung von Schnittstellen unnötig. Der Austausch erfolgt stattdessen über eine Business-Objects-Datenbank. Nutzer optimieren durch die Verwendung des ene't Navigators® ihre Arbeitsabläufe und sparen Zeit und Kosten. Durch die Prozessorientierung werden zudem Fehler minimiert und der Schulungsaufwand verringert.
?Das Konzept bedeutet einen entscheidenden Fortschritt für die Modellierung energiewirtschaftlicher Geschäftsprozesse?, sagt Dipl.-Ing. Peter Martin Schroer, ?der herstellerunabhängige Datenstandard BO4E ermöglicht die Überwindung von Systemgrenzen.? Der Geschäftsführer der ene't GmbH ist zugleich Vorsitzender der ?Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft e. V.?. Der gemeinnützige Verein entwickelt als unabhängiges Gremium die Definitionen der ?Business Objects for Energy? (BO4E). Er wurde im Juli 2016 gegründet und hat aktuell 16 Mitglieder.
Die Idee hinter dem neu ausgerichteten ene't Navigator® wurde erstmals im Februar 2017 auf der E-world energy & water vorgestellt. Ein Erläuterungsvideo vermittelt das Konzept über den ?ene't Droid? in leicht verständlicher Form. Es ist unter https://youtu.be/TX5_O_gGr3o abrufbar.
Die ene't GmbH mit Gründungssitz im niederrheinischen Hückelhoven ist ein unabhängiges Systemhaus für die deutsche Energiewirtschaft. Das im Jahr 2002 als Informationsdienstleister gegründete mittelständische Unternehmen stellt Stadtwerken, Regionalversorgern und Verbundkonzernen branchenspezifische Softwarelösungen und Datenbanken bereit. Zum Produktportfolio zählen zudem der Rechenzentrumsbetrieb, Webservices, Fortbildungsangebote sowie energiewirtschaftliche Dienstleistungen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ene't GmbH mit Gründungssitz im niederrheinischen Hückelhoven ist ein unabhängiges Systemhaus für die deutsche Energiewirtschaft. Das im Jahr 2002 als Informationsdienstleister gegründete mittelständische Unternehmen stellt Stadtwerken, Regionalversorgern und Verbundkonzernen branchenspezifische Softwarelösungen und Datenbanken bereit. Zum Produktportfolio zählen zudem der Rechenzentrumsbetrieb, Webservices, Fortbildungsangebote sowie energiewirtschaftliche Dienstleistungen.
Datum: 06.06.2017 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496828
Anzahl Zeichen: 2845
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hückelhoven
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Geschäftsprozesse über Herstellergrenzen hinweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ene't GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).