Wenn Privates öffentlich wird: 93 Prozent teilen persönliche Daten, 44 Prozent auch öffentlich
Kaspersky-Studie: besonders junge Menschen sind gefährdet
Besorgniserregend ist vor allem die Zahl von 44 Prozent aller Nutzer, die ihre Daten via Internet nicht nur gezielt an einen bestimmten Personenkreis weitergeben, sondern die Informationen mit der breiten Öffentlichkeit teilen. 21 Prozent machen dabei ausdrücklich auch vor Unbekannten nicht halt. Dabei gilt: Sind Daten erst einmal in die Öffentlichkeit gelangt, haben Besitzer die Kontrolle über deren Verwendung verloren.
Besonders junge Menschen neigen dazu, Selfies, die nicht unbedingt für eine breite Öffentlichkeit bestimmt sind, mit anderen zu teilen: 61 Prozent der 16- bis 24-Jährigen bekennen sich dazu, bei den Älteren ab 55 Jahren sind es lediglich 38 Prozent. Auch wenn es um die Weitergabe von finanzrelevanten Daten geht, sind in der genannten Altersgruppe der Jüngeren 42 Prozent dazu bereit, bei den Älteren jedoch nur 27 Prozent.
Nicht nur Daten, auch Gerätenutzung wird geteilt
Obwohl die Speicher von Smartphones und Tablets inzwischen voll persönlicher und privater Erinnerungen sind, machen viele genau diese Geräte scheinbar sorglos zugänglich. Zehn Prozent der Befragten haben demnach ihre Geräte-PIN schon einmal einem Fremden gegeben, 22 Prozent das Gerät ungeschützt und unbeaufsichtigt in einer Gruppe von Personen liegen gelassen. 23 Prozent geben an, ihr Gerät zeitweise anderen überlassen zu haben.
"Persönliche Daten an andere Personen oder auch Unternehmen weiterzugeben, ist eine gefährliche Angelegenheit", so Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. "Es ist heute leichter denn je, Informationen online auszutauschen. Und letztlich wurde das Internet auch genau dafür entwickelt. Doch wer Daten öffentlich teilt, muss wissen, dass er so die Kontrolle darüber verliert, was mit den Informationen geschieht. Viele legen buchstäblich ihre Daten und ihre Geräte in fremde Hände."
"Es wäre jedoch unrealistisch zu glauben, Internetnutzer würden ihr Verhalten von heute auf morgen ändern", so Suhl. "Doch wir fordern alle Nutzer auf, lieber zweimal nachzudenken, bevor sie wichtige Informationen öffentlich machen. Außerdem sollten alle Nutzer entsprechende Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten und ihrer Privatsphäre ergreifen, falls Geräte in falsche Hände geraten."
Sicherheitslösungen wie Kaspersky Total Security [2] sorgen mit diesen und vielen weiteren Funktionen für vollständigen Schutz und die komplette Integrität persönlicher Daten.
Kaspersky Lab hat die Studie "Stranger danger: the connection between sharing online and losing the data we love" veröffentlicht unter https://blog.kaspersky.com/my-precious-data-report-three/16883/
[1] Für die Studie "Stranger danger: the connection between sharing online and losing the data we love " wurde im Auftrag von Kaspersky Lab im Januar 2017 von Toluna eine Online-Studie durchgeführt, bei der 16.250 Anwender über 16 Jahre aus 17 Ländern zu ihren Gewohnheiten befragt wurden. Um weltweit repräsentative und konsistente Ergebnisse zu erhalten, wurden die Daten gewichtet und gleichmäßig auf beide Geschlechter verteilt. Weitere Details zur Studie sind zu finden unter https://blog.kaspersky.com/my-precious-data-report-three/16883/
[2] https://www.kaspersky.de/total-security
Nützliche Links:
-Studie "Stranger danger: the connection between sharing online and losing the data we love": https://blog.kaspersky.com/my-precious-data-report-three/16883/
-Kaspersky Total Security: https://www.kaspersky.de/total-securityWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kaspersky Lab ist ein global agierendes Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky Lab ist Basis für Sicherheitslösungen und -Services zum Schutz von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen, staatlichen Einrichtungen sowie Privatanwendern weltweit. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung vor komplexer und aufkommender Cyberbedrohungen. Mehr als 400 Millionen Nutzer und 270.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky Lab geschützt.
Kaspersky Lab
Stefan Rojacher
Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
florian.schafroth(at)essentialmedia.de
08974726243
http://www.kaspersky.com/de/
Datum: 08.06.2017 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497807
Anzahl Zeichen: 4832
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Rojacher
Stadt:
Ingolstadt
Telefon: 08974726243
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Privates öffentlich wird: 93 Prozent teilen persönliche Daten, 44 Prozent auch öffentlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kaspersky Lab (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).