?SOS-Kinderdörfer: Zahl der Kinderarbeiter droht rapide zu steigen (Stellungnahme zum Tag der Kinderarbeit am 12.6.17)
Von den 168 Millionen arbeitenden Kindern muss rund die Hälfte (85 Millionen) sogar unter schwersten oder gefährlichen Bedingungen schuften. Sie arbeiten in Kohle- oder Goldminen in Afrika, auf Kakaoplantagen in Südamerika oder in Industrieanlagen in Asien. Oftmals werden die Kinder wie Sklaven gehalten oder zur Prostitution gezwungen. ?Das ist nicht nur entsetzlich für die Kinder, sondern auch langfristig schlecht für die jeweilige Gesellschaft?, erklärte Yassin. ?Kinder, die arbeiten und nicht zur Schule gehen, werden später so arm sein wie ihre Eltern und wieder Kinder bekommen, die arbeiten gehen müssen. Dieser Teufelskreis der Armut kann nur durch Bildung durchbrochen werden.?
Fast alle Staaten der Welt haben sich dazu verpflichtet, jegliche Form der Kinderarbeit, bis zum Jahr 2025 vollständig abzuschaffen. ?Wenn die Staaten dieses Ziel ernst nehmen, muss man Kinderarbeit effektiver bekämpfen?, sagte Yassin. Die Hilfsorganisation fordert, Kinderarbeit die Basis zu entziehen: ?Armut ist Ursache Nummer eins für Kinderarbeit. Wenn wir extreme Armut verhindern, werden die Kinder zumeist zur Schule gehen können und in Zukunft eine bessere Ausgangslage haben.? Die SOS-Kinderdörfer betreiben weltweit Programme gegen Armut und sorgen dafür, dass Kinder Schulunterricht erhalten.
Hörfunk: Ein Interview mit SOS-Pressesprecher Louay Yassin zum Thema Kinderarbeit können Radiosender auf der Website von Medienkontor kostenfrei unter http://www.medienkontor-audio.de/beitraege/sos-kinderdoerfer herunterladen.
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/4fw0yp
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sos-kinderdoerfer-zahl-der-kinderarbeiter-droht-rapide-zu-steigen-stellungnahme-zum-tag-der-kinderarbeit-am-12-6-17-57351Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine global agierende Organisation entstanden, die sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanziert. Sie ist heute mit mehr als 560 Kinderdörfern und rund 1.900 weiteren SOS-Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 134 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer etwa 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.
SOS-Kinderdörfer weltweit
Louay Yassin
Ridlerstr. 55
80339 München
louay.yassin(at)sos-kd.org
089 17914 259
http://shortpr.com/4fw0yp
Datum: 12.06.2017 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498687
Anzahl Zeichen: 3621
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louay Yassin
Stadt:
München
Telefon: 089 17914 259
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?SOS-Kinderdörfer: Zahl der Kinderarbeiter droht rapide zu steigen (Stellungnahme zum Tag der Kinderarbeit am 12.6.17)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderdörfer weltweit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).