Weiterbildung und mehr
ID: 14991
Der Studienführer der Donau-Universität Krems für 2005/2006 ist jetzt erhältlich
Krems (kpr). Im neuen Studienführer finden Interessierte alle wichtigen Informationen zu den aktuellen Lehrangeboten der fünf Fachabteilungen. Darüber hinaus bietet das über 180 Seiten starke Taschenbuch Kontaktadressen und alles Wissenswerte über das Leben und Studieren in Krems und die universitären Dienstleistungen.
Mehr als 3.000 Studenten aus 40 Ländern bilden sich zurzeit an der Donau-Universität Krems weiter. Die Hochschule ist spezialisiert in den Fachabteilungen Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Telekommunikation, Information und Medien, Europäische Integration, Umwelt- und Medizinische Wissenschaften sowie Kulturwissenschaften. Die Universität für Weiterbildung will im Studienjahr 2005/2006 ihr Profil als europäisches Kompetenzzentrum weiter schärfen, indem sie Forschung und internationale Kooperationen mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung vorantreibt und das Angebot von über 100 Aufbaustudiengängen systematisch ausbaut.
So nimmt beispielsweise das ‚Zentrum für Wissens- und Informationsmanagement‘ mit dem neuen Lehrgang ‚Strategisches Informationsmanagement‘ ab September 2005 den zielgerichteten Einsatz von IT in Unternehmen ins Visier. Ab Oktober 2005 lehrt der berufsbegleitende Master-Studiengang ‚Informationstechnologie im Gesundheitswesen‘ die Entwicklung und Anwendung von IT zur Effizienzsteigerung in Gesundheitssystemen. Das neue Aufbaustudium ‚Musikmanagement‘ beginnt im September 2005 am ‚Zentrum für zeitgenössische Musik‘. Zum Innovationsmanager wird der Studierende mit dem neu konzipierten Studiengang ‚Innovationsmanagement’, den das ‚Zentrum für Telematik’ anbietet. Und die Business School nimmt ab dem Studienjahr 2005/06 die Lehrgänge ‚Regular MBA’ und ‚Professional MBA Human Resource Management’ ins Programm auf.
"In diesem Jahr feiert die Donau-Universität Krems 10-jähriges Jubiläum. Unsere Erfolgsgeschichte begann 1995 mit gerade 3 Lehrgängen und 93 Studierenden. Das Jahr 2005 wird ein Jahr der bahnbrechenden Meilensteine mit konsequentem Ausbau des Studienangebots und des Campus Krems - die Weichen in eine europäische Zukunft sind gestellt", kommentiert Prof. Dr. Helmut Kramer, seit Februar dieses Jahres neuer Rektor der Donau-Universität Krems, die Perspektiven.
Print-Exemplare des Studienführers können Interessierte kostenlos per Telefon (+43-2732 / 893-2246) oder unter www.donau-uni.ac.at/studienfuehrer online anfordern. Darüber hinaus steht eine PDF-Version zum Download zur Verfügung. (12.04.05)
Die Pressemitteilung kann auch online abgerufen werden unter www.donau-uni.ac.at
Über die Donau-Universität Krems
Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf postgraduale akademische Weiterbildung.
Sie bietet exklusive Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Telekommunikation, Information und Medien, Europäische Integration, Umwelt- und Medizinische Wissenschaften sowie Kulturwissenschaften an. Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Im Wintersemester 2004/05 sind mehr als 3.000 Studierende in über 100 Studiengängen eingeschrieben.
Für Rückfragen und Bildmaterial:
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: monika.weisch@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: onpactag
Datum: 12.04.2005 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14991
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Krems
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 12.04.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 745 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung und mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Donau Universität Krems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).