Saubere Raumluft im intelligent vernetzten Zuhause - Presseinformation der myGEKKO | Ekon GmbH
Durchatmen im Smart Home: Dicke Luft war gestern
"Heute werden Wohnungen und Häuser maximal gedämmt, energetisch saniert und generell so gebaut, dass Energie gespart und die Umwelt geschont wird. Gleichzeitig werden Verbraucher dank moderner Hausautomationssysteme zu aktiven Energiemanagern. Mit einer Smart Home-Lösung für das Raumklima können sie im Rahmen einer Smart Home-Lösung zusätzlich aktiv etwas für ihre Gesundheit tun", sagt Hartwig Weidacher, Smart Home-Experte und Geschäftsführer der myGEKKO | Ekon GmbH. "Dabei muss es keinesfalls eine vollautomatische Wohnraumlüftungsanlage sein." Eine einfache und effektive Lösung: Sensoren für die Außen- und Innenluft sowie automatische Fensterantriebe zum Öffnen und Schließen der Fenster, vernetzt mit einem Regler, der die Frischluftzufuhr so regelt, dass ständig ein gesundes Raumklima herrscht. Zudem können Heizungssysteme so eingestellt werden, dass die Heizkörper, während die Fenster geöffnet sind, ihre Leistung herunterfahren.
Selbst Hand anlegen nach Datenlage
Wer den Gang zum Fenster nicht scheut, kann die Fenster auch manuell öffnen und schließen, sobald ein Regler - beispielsweise der myGEKKO Slide - die entsprechenden Daten über eine Verschlechterung der Raumluft signalisiert. Innenraumsensoren messen zum Beispiel den CO2-Gehalt, die Luftfeuchtigkeit oder die Temperatur. Sie erkennen auch, wie viele Personen sich gerade im Raum befinden. Die Daten erscheinen auf dem Display und erinnern die Bewohner, dass es Zeit ist, die Fenster zu öffnen. "Für Menschen in Städten oder Ballungsräumen können zusätzliche Außensensoren sinnvoll sein", sagt der myGEKKO | Ekon Geschäftsführer. Stichwort Dieselabgase: Es mache wenig Sinn, die Fenster in dem Moment zu öffnen, wenn die Luft draußen schlechter als die Luft drinnen sei.
Andererseits atmen wir in energetisch gebauten Häusern gelegentlich mehr Schadstoffe ein als an dicht befahrenen Straßen. Schuld daran sind Schadstoffquellen im Inneren, wie etwa Zigarettenqualm sowie moderne Fenster und Türen, die fast luftdicht abschließen. Dadurch gelangt zu wenig Frischluft in die Räume. Abhilfe schaffen intelligent vernetzte Lösungen zur Raumluftreinhaltung - und zwar für jeden Raum separat. So lässt sich die Raumluftqualität in Küche, Arbeits-, Bade-, Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer individuell, das heißt je nach tatsächlichem Bedarf in den einzelnen Räumen, regeln. Da durch eine solche Lösung auch die Luftfeuchtigkeit im Normbereich gehalten werden kann, beugt sie Schimmelbildung ebenfalls wirksam vor. Davon profitieren sowohl die Gesundheit der Bewohner als auch die Bausubstanz.
Weitere Informationen unter www.my-gekko.com
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.205
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials "myGEKKO | Ekon GmbH" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die myGEKKO | Ekon GmbH
Die Ekon GmbH mit Sitz in Bruneck (Südtirol / Italien) ist seit 1999 mit ihrem Produkt myGEKKO eines der innovativsten Unternehmen im Bereich der Hausautomation. myGEKKO ist ein ortsunabhängiges, hersteller- und plattformübergreifendes Regel- und Automatisierungssystem, mit dem alle Anlagen und Geräte zentral erfasst, gesteuert sowie kontrolliert werden. myGEKKO bietet im Bereich der Installation alle möglichen Schnittstellen an die verschiedenen Installation- und Medienbussystemen. Ob Modbus, EnOcean oder KNX - die optimale Verkabelungsart hängt von den Bedingungen des Gebäudes und des Benutzers ab. Derzeit bedient die Ekon GmbH die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Mehr Informationen unter www.my-gekko.com
HARTZKOM GmbH
Dr. Sabine Gladkov
Hansastraße 17
80686 München
mygekko(at)hartzkom.de
+49/(0)89/998 461-0
www.hartzkom.de
Datum: 14.06.2017 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499637
Anzahl Zeichen: 3832
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Sabine Gladkov
Stadt:
München
Telefon: +49/(0)89/998 461-0
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saubere Raumluft im intelligent vernetzten Zuhause - Presseinformation der myGEKKO | Ekon GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTZKOM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).