Nach dem “Aus” für Roaming in der EU: WLAN Netze am Puls der Zeit?
Doch so ganz frei sind nur die Telefonate und SMS. Das Abrufen von Daten unterliegt weiterhin einigen Beschränkungen. Das kostenfrei zur Verfügung stehende Datenvolumen pro Monat beschränkt sich auf wenige GB. Detaillierte Auskünfte erhält man beim jeweiligen Netzbetreiber.
Diese Datenmenge genügt, um unterwegs über Google Maps nach dem Weg zu sehen, Mails oder Fotos zu versenden oder soziale Medien wie Facebook zu nützen. Musik hören oder Filme auf Netflix zu streamen ist allerdings weiterhin fast unmöglich.
Aus diesem und weiteren Gründen ist ein kostenfreies WLAN Netz weiterhin am Puls der Zeit. Nicht nur, dass sich Gäste ihr Downloadvolumen sparen, die stabile WLAN Verbindung ist auch schneller und schont den Akku des Gerätes.
“Die Statistik der Nutzung ist hier recht eindeutig” meint Alexander Szlezak, CEO des WLAN Betreibers Unwired Networks. “In den touristischen Hotspots, etwa in der Wiener Innenstadt überwiegt vor allem bei kurzen Abfragen der Anteil der Touristen. Allerdings sehen die Zugriffsraten bei touristisch nicht so frequentierten Plätzen ganz anders aus. Hier liegt der Anteil der österreichischen Nutzer bei rund 50%. Noch drastischer präsentieren sich die Zahlen in Deutschland. Auch hier machen die Zugriffe und die Downloads der in Deutschland registrierten Smartphones den Löwenanteil aus.”
Auch mit Laptops oder Tablets gehen viele der Gäste ins Internet, diese Geräte haben meistens keine SIM-Karte und sind daher auf WLAN angewiesen. “Zudem darf man die zigtausenden Touristen aus den Nicht-EU Ländern ebenfalls nicht vernachlässigen. Die sind - so wie wir Österreicher ausserhalb der EU etwa in der Schweiz - weiterhin mit horrenden Kosten beim Datenroaming konfrontiert”. so Szlezak.
“Die europäischen Telekomprovider haben mittlerweile auch bereits Tarife auf den Markt gebracht, die Roaming überhaupt ausschließen. Auch für diese Gruppe ist das Bereitstellen von WLAN erforderlich.” macht Szlezak abschließend aufmerksam.
Gästen oder Kunden ein schnelles, zuverlässiges und für den Betreiber rechtssicheres WLAN anzubieten, ist mit dem Wegfall des Roamings innerhalb der EU daher weiterhin “up-to-date”.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unwired Networks wurde 2011 in Wien gegründet und zählt zu den größten Anbietern von rechtssicheren und zuverlässigen WLAN-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Mit über 400 Hotspots alleine in der Skiwelt amadé betreut Unwired Networks auch das größte zusammenhängende Skigebiet im alpinen Raum. Neben Lösungen für die Seil- und Bergbahnen realisiert Unwired Networks auch flächendeckende WLAN-Netze in Tourismusregionen oder Gemeinden sowie in Hotels, Campingplätzen, Verkehrsbetrieben oder der Gastronomie. Mit den neuen Plug&Surf Access Points bedient Unwired Networks nun auch den Markt der Klein- und Mittelunternehmen.
Weitere Informationen unter: https://unwirednetworks.net
Mag. Alexander Szlezak
Unwired Networks GmbH
Gonzagagasse 11/25
A-1010 Wien
Tel.: +43 1 996 20 51
Web: www.unwirednetworks.net
E-Mail: online-sales(at)unwirednetworks.net
19962051
Datum: 14.06.2017 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499727
Anzahl Zeichen: 2568
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang
Stadt:
Wien
Telefon: +4319962051
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.06.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem “Aus” für Roaming in der EU: WLAN Netze am Puls der Zeit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unwired Networks GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).