Energie: TÜV Rheinland startet Partnerschaft zur Qualifizierung von Bauteilen für Kernkraftwerke
Internationale Partnerschaft mit AMEC Foster Wheeler, Tecnatom und Element / Fokus auf qualitätssichernde Maßnahmen bei der Qualifizierung von Komponenten für Kraftwerksneubauten
Die Qualifizierung von Komponenten und Bauteilen inklusive der notwendigen Werkstoffqualifizierung spielt eine zentrale Rolle in der Umsetzung von Kraftwerksneubauten. Hierbei geht es insbesondere um die Einhaltung der erforderlichen höchsten Sicherheitsstandards, um damit die notwendige Sicherheit und Verlässlichkeit im Betrieb aber auch die geforderte Kosteneffizienz bei der Durchführung von Neubauten zu erreichen. Die neue Allianz der vier Partner aus Spanien, Großbritannien und Deutschland ist ausgerichtet auf Projekte im westeuropäischen Markt und wird mit dem vorhandenen Spezial-Know-How und Erfahrungen ein wertvoller Partner für seine Kunden sein.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 14.06.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499793
Anzahl Zeichen: 2504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie: TÜV Rheinland startet Partnerschaft zur Qualifizierung von Bauteilen für Kernkraftwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).