Klausurtagung der CSU in Wildbad Kreuth Götzl fordert mehr Nachhaltigkeit bei Finanzmarktplänen
(firmenpresse) - (ddp direct) München, 7. Januar 2010 - Die CSU-Landesgruppe soll ihre Klausur in Kreuth dazu nutzen, die absolut nicht zielführende Debatte um einen Bankenfonds zu beenden. Das fordert Stephan Götzl, Präsident der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Er kritisiert den Vorschlag, eine Zwangsabgabe für Banken einzuführen, um damit künftig in Notlage geratene Institute zu retten. Götzl: "Das wirkt auf mich wie die Umkehrung des mittelalterlichen Ablasshandels - die geleistete Abgabe berechtigt zur Sünde." Das sei auf keinen Fall zielführend, um künftig Auswüchse in der Bankenbranche zu vermeiden, so der bayerische Genossenschaftspräsident. Notwendig seien vielmehr eindeutige Regelungen, welche Banken verpflichten, ihre Geschäfte an den Kriterien einer nachhaltigen Geschäftspolitik und der Risikotragfähigkeit des jeweiligen Instituts auszurichten. Ergänzend seien funktionierende und umfassende Einlagensicherungssysteme für alle Banken zwingend. Götzl: "Insbesondere Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen haben hier Systeme entwickelt, die sich seit Jahrzehnten bewähren."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:PresseKontakt / Agentur:Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Dr. Jürgen Gros
Türkenstraße 22-24
80333
München
jgros(at)gv-bayern.de
089/2868-3402
www.gv-bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.01.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150048
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Gros
Stadt:
Telefon: 089/2868-3402
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Klausurtagung der CSU in Wildbad Kreuth Götzl fordert mehr Nachhaltigkeit bei Finanzmarktplänen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stefan Müller, ist vom Bundesfinanzminister auf Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten in eine hochrangige Expertenkommission zur Reform der Schuldenregeln im Grundgesetz berufen worde ...
Der Verbandsrat des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) hat Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG, am Dienstag einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Zudem wählte das Aufsichtsgremium das Präs ...
Die deutsche Volkswirtschaft bewegt sich am Rande der Rezession. Die 1.044 genossenschaftlichen Unternehmen in Bayern konnten sich im Jahr 2024 trotz des fehlenden konjunkturellen Rückenwinds abermals gut behaupten. Sie steigerten ihre Umsätze von ...