Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme

Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme

ID: 1501006

Heizungslösung ohne Verbrennungsvorgang



(firmenpresse) - sup.- Umgebungswärme liegt als Energiequelle für deutsche Heizungen im Trend. Das Interesse an umweltschonenden Wärmepumpen, die die Energiereserven im Erdreich, in der Luft oder im Grundwasser nutzen, erreichte im Jahr 2016 eine neue Rekordmarke: Nach Angaben des Bundesverbandes Wärmepumpe e. V. (BWP) lag der Jahresabsatz bei 66.500 Geräten, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas weiter verringern. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet diese Absatzmenge eine Zunahme von 16,7 Prozent. Insgesamt beträgt die Anzahl der in Deutschland installierten Heizungswärmepumpen rund 750.000 Anlagen. Der Marktanteil am Gesamtabsatz der Wärmeerzeuger liegt allerdings immer noch bei unter zehn Prozent. Dieser Wert verdeutlicht, dass das Potenzial der Wärmepumpen zur Unterstützung von Energieeinsparung und Klimawende längst noch nicht ausgereizt ist. Staatliche Fördermaßnahmen wie z. B. die Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) sollen deshalb dazu beitragen, den Trend zur Wärmepumpe zu forcieren.



Die verbesserten Konditionen dieser Programme zur Nutzung erneuerbarer Energien haben bei dem aktuellen Absatzplus sicherlich auch eine Rolle gespielt. Umgebungswärme ist letztlich nichts anderes als gespeicherte Sonnenstrahlung. Aber im Gegensatz zu Solaranlagen können Wärmepumpen dank ihrer Funktionsweise während des gesamten Jahres aus den jederzeit verfügbaren regenerativen Quellen wohnliche Wärme bereiten. Möglich wird das durch ein spezielles Kältemittel, das bereits bei der Zufuhr geringster Mengen von Umgebungswärme verdampft und dadurch einen Prozess zur kontinuierlichen Wärmeabgabe in Gang setzt. Bei Hocheffizienz-Wärmepumpen wie z. B. den Geräten des Systemanbieters für Raumklima Wolf (Mainburg) fallen die Erträge dieses physikalischen Vorgangs besonders hoch aus: Das Verhältnis vom Einsatz elektrischer Antriebsenergie zur Wärmeausbeute kommt hier auf einen Gewinnfaktor von bis zu 5,6 (www.wolf.eu). Neben der enormen Energieeffizienz tragen diese Geräte auch noch mit weiteren Qualitätsmerkmalen zur Steigerung der Wohnlichkeit bei. Elegantes Design und kompakte Maße mit minimalem Stellflächenbedarf erlauben problemlos eine Installation im Inneren des Hauses. Diese Option wird zudem durch die flüsterleise Betriebsweise der heutigen Wärmepumpen immer beliebter. Und bei einer Neubauplanung mit Wärmepumpe müssen von vornherein weder die Lagerung von Brennstoff noch eine Abgasabführung berücksichtigt werden. Denn einen Verbrennungsvorgang wie bei jeder herkömmlichen Heizungslösung gibt es bei Wärmepumpen nicht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gütezeichen für kontrollierte Energiehändler RheinEnergie im Wandel zum Energiedienstleister der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2017 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501006
Anzahl Zeichen: 2693

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z