Eintauchen ins 18. Jahrhundert

Eintauchen ins 18. Jahrhundert

ID: 1501376

Die Rokoko-Festspiele erwecken die fürstliche Noblesse zum Leben



(firmenpresse) - (epr) Leben wie ein König, sich ein fürstliches Festmahl gönnen oder das Kaiserwetter genießen - die Zeiten des Hochadels sind längst passe, aber die häufig opulente Lebensweise der Aristokraten findet sich heute noch in zahlreichen Redewendungen wieder. Doch nicht nur in der Sprache, sondern auch in vielen Regionen haben die Könige, Kaiser und Fürsten ihre Spuren hinterlassen. Die rund 40.000 Bewohner der mittelfränkischen Stadt Ansbach umgibt das fürstliche Flair beispielsweise an jedem Tag, an dem sie ihren Heimatort durchqueren.



Ansbach wurde 1456 von den Hohenzollern zur Residenz des Markgraftums erhoben und erlebte im Anschluss eine Blütezeit. Von der glanzvollen Vergangenheit zeugen heute noch zahlreiche Bauwerke wie die Markgräfliche Residenz mit den 27 original eingerichteten Prunkräumen, die prächtige Orangerie im Hofgarten und die Kirche St. Gumbertus. Während der alljährlich stattfindenden Rokoko-Festspiele - in diesem Jahr vom 30. Juni bis zum 4. Juli - erwacht das 18. Jahrhundert vor den authentischen historischen Kulissen erneut zum Leben. Besucher aus nah und fern begegnen im Hofgarten in diesen Tagen blass gepuderten Hofdamen in feinen Roben und stattlichen Kavalieren, können sich an Musik und Tanz der vergangenen Epoche erfreuen und sich vom Barockfeuerwerk vor der Kulisse der Orangerie verzaubern lassen. Ob beim "Sommerlichen Maskenfest", beim "Historischen Galadiner", bei der "Fürstlichen Gartenlust" oder beim "Markgräflichen Hochzeitsfest" - die fürstliche Noblesse ist in der Festwoche in ganz Ansbach zu spüren.



Doch auch außerhalb der Feierlichkeiten lockt die einstige Residenzstadt mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Musikliebhaber sollten sich die "Bachwoche Ansbach", in diesem Jahr vom 28. Juli bis zum 6. August, vormerken; Freunde der modernen Kunst die "Ansbacher Skulpturenmeile" vom 8. Juli bis zum 8. Oktober. Für Wanderer, die auf dem Europäischen Wasserscheideweg, und Radfahrer, die auf dem Burgenstraßenradweg oder dem nahe gelegenen Altmühlradweg unterwegs sind, bietet sich Ansbach als ideales Etappenziel an. Denn inmitten der historischen Altstadt mit ihren vielen Gesichtern und den liebenswerten, gastlichen Bewohnern lässt sich der Tag auf besonders schöne Weise ausklingen. Mehr unter www.ansbach.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

easy-PR® (epr) ist der führende Pressedienst für die Branchen Bauen, Wohnen und Einrichten.



PresseKontakt / Agentur:

Faupel Communication GmbH
Frank Wälscher
Düsseldorfer Straße 88
40545 Düsseldorf
f.waelscher(at)faupel-communication.de
0211-74005-0
http://www.easy-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der große Sommerferien-Vergleich 2017 Segelschiff Eye of the Wind plant Weltumrundung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2017 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501376
Anzahl Zeichen: 2472

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Wälscher
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-74005-0

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eintauchen ins 18. Jahrhundert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Faupel Communication GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kultur pur das ganze Jahr! ...

(epr) Eine Stadt, die eine lebendige Szene der Kunst und Kreativität prägt, die sich in zahlreichen Initiativen, Projekten und Festivals widerspiegelt: Das ganze Jahr hindurch präsentiert sich Karlsruhe mit einem großen Kulturangebot von Einricht ...

Ansbach erleben ...

(epr) Die Hohenzollernresidenz Ansbach gilt als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Westmittelfrankens, als Kulturstadt mit Flair, geprägt durch das barocke Stadtbild und die bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie etwa die Markgräfliche Residenz. ...

Schutzschicht ...

(epr) Obwohl die ersten Blätter fallen und es abends schon recht kühl werden kann, gibt es auch im Herbst schöne Tage. Die Temperaturen erreichen natürlich nicht mehr die 30-Grad-Marke. Trotzdem sollte ein probater Schutz vor der ultravioletten S ...

Alle Meldungen von Faupel Communication GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z