1 Mio. Zahnimplantate werden pro Jahr eingepflanzt - Tendenz steigend
ID: 150261
Das Versprechen "sofort belastbarer" Implantate ist nicht immer haltbar
Sofort belastbare Implantation ist oft mehr Werbung als Versprechen
Immer häufiger wird für die Möglichkeit der verkürzten Behandlungszeit durch Sofortimplantation geworben. Sogar eine Sofortbelastung der neuen Zähne wird versprochen. Dabei stellen die Zahnentfernung und das Einbringen des Implantats in den Kieferknochen noch in der gleichen Sitzung kein wirklich neues zahnchirurgisches Konzept dar. "Sofortimplantationen sind Versprechen, die nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen gehalten werden können, die Anwendungsbreite liegt bei maximal 10-15% der Fälle", kritisiert Dr. Désirée Burg, Zahnärztin und Expertin auf dem Gebiet der Implantologie in der Gemeinschaftspraxis Dr. Burg, Dr. Schmelzer & Partner in Idar-Oberstein. Die scheinbaren Vorteile einer Sofortimplantation können aus ihrer Sicht nicht das erhöhte Risiko eines kompletten Implantatverlusts, insbesondere bei Entzündungen, aufwiegen. "Besonders kritisch sehe ich die Kombination aus Sofortimplantation und Sofortbelastung. Hier maximiert man das Risiko eines Implantatverlustes", so Dr. Burgs Argumentation.
Zahnimplantate richtig verankert halten über Jahrzehnte
Aus Sicht der Patienten wirkt die Idee des in einer einzigen Behandlung gesetzten, sofort belastbaren neuen Zahns überzeugend. Verzögert gesetzte Implantate haben jedoch weiterhin die beste Einheilungsprognose von nahezu 100 Prozent. Die wissenschaftlichen Untersuchungen zu Sofortimplantationen mit Sofortbelastung sind zudem noch nicht aussagekräftig genug. Dagegen haben umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen und die klinische Praxis als Erfahrung gezeigt, dass nach der Implantatsetzung zwei bis sechs Monate vergehen müssen, bis ein Zahnimplantat mit dem Kieferknochen einen festen Verbund eingeht. Die Wünsche des Patienten sollten die Vorgehensweise eines erfahrenen Implantologen nicht ausschließlich bestimmen, zumal die Liste der Risikofaktoren lang ist - Entzündungen, Knochendefizite, ungünstig geformte Wurzel-/Zahnanatomie, Mikrofrakturen der umgebenden Knochenflächen/-wände. Andere allgemeine Faktoren wie Rauchen, Immunsuppressionen, schlechte Mundhygiene, die Behandlung mit Bisphosphonaten bei Tumorerkrankungen oder Osteoporose spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Therapieplanung.
Angebote, die eine Sofortimplantation mit anschließender Sofortversorgung und Sofortbelastung in jedem Falle versprechen, haben daher eher werbenden Charakter und sind mit Vorsicht zu genießen. "Wir raten aus diesen Gründen in vielen Fällen von einer Sofortversorgung mit sofortiger Belastung der neuen Zähne ab. Komplikationen und zusätzliche Behandlungen sind nicht vorhersehbar. Aus unserer Sicht sollte es vor jedem Eingriff bei einer genauen Planung und Risikoabschätzung bleiben, um dem Patienten das perfekte Ergebnis zu bieten", so das Fazit von Dr. Burg. Allerdings muss auch bei einer verzögerten Sofortimplantation kein Patient die Behandlungszeit mit Zahnlücken oder gar zahnlos verbringen: Eine Übergangsversorgung durch eine Krone oder Prothese überbrückt in der Regel die Zeit, bis die eingepflanzten Implantate voll belastbar sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Burg, Dr. Schmelzer + Partner bilden eine Gemeinschaftspraxis im Bereich der Oralchirurgie, Implantologie und Parodontologie in Idar-Oberstein.
EVOLOOP COMMUNICATION
Reiner Merz
Ursulakloster 1
50668
Köln
reiner.merz(at)evoloop.com
069 42694284
http://www.evoloop.com
Datum: 07.01.2010 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150261
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Désirée Burg
Stadt:
Idar-Oberstein
Telefon: 06781 567380
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1 Mio. Zahnimplantate werden pro Jahr eingepflanzt - Tendenz steigend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Burg, Dr. Schmelzer + Partner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).