Über 3.800 Arbeitsplätze für Brandenburg - Wirtschaftsförderer aus Land und Regionen präsentieren gemeinsames Ergebnis
Die Wirtschaftsförderer des Landes, der Kreise und kreisfreien Städte haben im vergangenen Jahr zusammen insgesamt 755 Unternehmensprojekte betreut. Damit sind 3.847 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von rund 1,1 Milliarden Euro verbunden.
Der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Tillmann Stenger, betonte: „2016 konnten wir als ILB das höchste Förderergebnis der letzten 20 Jahre verzeichnen – ein Erfolg, der natürlich auch im Bereich der Wirtschaftsförderung zu spüren ist. Verteilt über alle erfassten Cluster haben sich die Investitionen der Brandenburger Unternehmen gegenüber dem Vorjahr um 34 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro erhöht. Ein Treiber dieses Wachstums war die Technologie- und Innovationsförderung, bei der sich das Investitionsvolumen mehr als verdoppelt hat. Aktuell können wir in diesem Bereich mit dem neuen Brandenburgischen Innovationsgutschein (BIG) Digital ein zukunftsweisendes Produkt anbieten, mit dessen Hilfe Unternehmen sich bestimmte Digitalisierungsmaßnahmen mit bis zu 600.000 Euro bezuschussen lassen können. Aber auch für die gewerbliche Wirtschaftsförderung gilt: Die Fördertöpfe sind weiterhin prall gefüllt.“
Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen Kammradt, unterstrich das breite Leistungsangebot am Standort Brandenburg. „Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand – Brandenburgs Angebot ist in dieser Breite einmalig in Deutschland. Für die Kunden bedeutet das umfassenden Service und kurze Wege. Hier liefert Brandenburg eine besondere Qualität. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg - kurz WFBB - hat dieses Angebot in sechs kompakten Servicepaketen gebündelt, um den Kunden einen schnellen Überblick zu verschaffen. Zufriedene Kunden sind die beste Referenz für den Standort. Und sie sind die Voraussetzung für weiteres Wachstum und Innovation im Bestand ebenso wie für erfolgreiche Neuansiedlungen. Die Hermann Römmler Kunststofftechnik GmbH & Co. KG ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen mit innovativen Ideen wachsen kann.“
Andreas Jonas, Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland, sagte: „Wir freuen uns, dass der gemeinsame Bericht aller Wirtschaftsförderer in Märkisch-Oderland präsentiert wird. Römmler Kunststofftechnik beweist exemplarisch, dass in der Region viele innovative Unternehmen zu Hause sind, die sich im vergangenen Jahr erfolgreich entwickelt haben. Außerdem haben wir 2016 bei der länderübergreifenden Kooperation von Märkisch-Oderland und Marzahn-Hellersdorf einen guten Start hingelegt. Darüber hinaus freuen wir uns über die Auszeichnung unseres Projektes für grüne Unternehmen mit dem Start Green Award 2016.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Existenzgründungen im Land Brandenburg. Die WFBB bietet alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand - von der Unterstützung bei der Ansiedlung und Erweiterung über Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung bis zur Fachkräfteakquisition und -qualifizierung. Sie unterstützt damit die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster des Landes Brandenburg und der deutschen Hauptstadtregion. Als Energiesparagentur ist die WFBB zudem eng eingebunden in die Umsetzung der Energiestrategie des Landes.
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 / 730 61-0
eMail: info(at)wfbb.de
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
Tel.: 0331 / 730 61-111
Fax: 0331 / 730 61-129
eMail: presse(at)wfbb.de
Datum: 22.06.2017 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1502851
Anzahl Zeichen: 3898
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 730 61-111
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 3.800 Arbeitsplätze für Brandenburg - Wirtschaftsförderer aus Land und Regionen präsentieren gemeinsames Ergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).