Elektrisch ins Ziel
Rülzheimer ITK Engineering sichert sich Platz drei bei der größten E-Fahrzeug-Rallye der Welt
Gleich zwei Teams teilen sich in diesem Jahr den dritten Platz: Martin Hollingsworth und Nicolas Koellner vom Team ITK sowie Edy Künzli und Andy Alig vom Team Pilatus. ?Ich freue mich sehr über unseren dritten Platz auf einer anspruchsvollen Route mit weiten Strecken, hohen Bergpässen und viel Gepäck. Dass sich Elektrofahrzeuge neben dem Stadtverkehr auch auf der Langstrecke über die Alpen bewähren, haben wir mit der WAVE und der Grand Tour of Switzerland gezeigt?, sagt Martin Hollingsworth, Entwicklungsingenieur bei ITK Engineering und fügt hinzu: ?Besonders erwähnenswert finde ich die starke Community, die sich im Bereich Elektromobilität bildet. Der rege Austausch mit anderen Teilnehmern macht für mich den besonderen Spirit der WAVE aus. Vom Umweltschützer über den Tüftler, der sein Auto selbst zum E-Fahrzeug umgestaltet bis hin zum Berufspendler, der für die Fahrt zur Arbeit ein Elektroauto nutzt, entsteht so ein vielseitiges Bild vom Elektroantrieb.?
Technologie für den Alltag
ITK Engineering ist Innovations- und Entwicklungspartner von Technologieunternehmen unterschiedlicher Branchen und hat es sich zum Ziel gesetzt, Lösungen für eine alltagstaugliche und ökologische Mobilität von morgen zu entwickeln. Deshalb hat für das Unternehmen die Elektromobilität neben dem Verbrennungsmotor auch einen hohen Stellenwert. Bereits zum siebten Mal konnte die WAVE unter Beweis stellen, dass Elektrofahrzeuge alltagstauglich sind, Spaß machen und CO2 einsparen. Insgesamt wurden rund 175.000 Kilometer lokal emissionsfrei zurückgelegt. Zudem stammte der verwendete Strom aus nachhaltigen Quellen.
Organisiert hat die Rallye der Schweizer Unternehmer und Abenteurer Louis Palmer, der als erster Mensch die Welt mit einem Solarauto umrundete und dafür den Preis ?Champion of the Earth? von der UNO erhielt. Aufgrund des großen Interesses wird die WAVE im nächsten Jahr gleich zwei Mal durchgeführt. Geplant ist eine Tour vom 8. bis 16. Juni 2018 in der Schweiz sowie vom 21. bis 29. September 2018 in Österreich.
Die ITK Engineering GmbH wurde 1994 als ?Ingenieurbüro für technische Kybernetik? gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Bahntechnik, Gebäudetechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Motorsport sowie Robotik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an neun weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt das Unternehmen 1.000 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ITK Engineering GmbH wurde 1994 als ?Ingenieurbüro für technische Kybernetik? gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Bahntechnik, Gebäudetechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Motorsport sowie Robotik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an neun weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt das Unternehmen 1.000 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.
Datum: 22.06.2017 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1502947
Anzahl Zeichen: 3692
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rülzheim
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrisch ins Ziel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITK Engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).