Bildarchiv der Region Hannover geht online
Digitales Portal bietetüber 2000 historische Fotos aus dem Bestand von Jochen Mellin und Gerhard Dierssen
(PresseBox) - Das Archiv der Region Hannover birgt einen riesigen fotografischen Schatz: Insgesamt über 120.000 Kleinbild- und Mittelformat-Negative aus dem Nachlass des ehemaligen HAZ-Reporters Jochen Mellin und 11.000 Mappen mit Bild- und Negativmaterial, das der Fotojournalist und Autor Gerhard Dierssen hinterlassen hat. Sie dokumentieren lokale und regionale Zeitgeschichte aus über 50 Jahren. Einen Teil des Fotobestands von Mellin und Dierssen hat das Regionsarchiv jetzt digitalisiert und in eine Bilddatenbank eingepflegt. Diese lädt Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein, selbst aktiv zu werden: Die Fotos stehen nicht nur zur freien Verwendung, sondern sollen um Informationen ergänzt werden, die dem Archiv nicht vorliegen. Bei einem Pressegespräch
am Dienstag, 27. Juni 2017, 11 Uhr,
im Haus der Region, Raum 62,
Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover
wird das Bildarchiv vorgestellt und für die öffentliche Nutzung freigeschaltet. Ihre Gesprächspartner sind:
Regionspräsident Hauke Jagau
Uwe Kalwar, Leiter des Teams Kultur
Sebastian Post, Leiter des Regionsarchivs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2017 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503240
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
489 mal aufgerufen.
Die Region Hannover hat heute offiziell die neuen Räume der Anna-Siemsen-Schule (Berufsbildende Schule 7) an der Siemensstraße 10 in der Südstadt übergeben. In der neuen Außenstelle lernen seit diesem Schuljahr 250 junge Menschen im Berufsfeld S ...
Die Regionsverwaltung steht vor personellen Veränderungen: Nachdem die Regionsversammlung im Mai der Gründung und der Ausschreibung der Leitung des Dezernats für Bildung, Kultur und Baumanagement sowie der Ausschreibung der Leitungen der Dezernate ...
Die Ausstellung „Lauscher, Löffel, Labertasche“ im Kindermuseum Zinnober widmet sich noch bis zum 26. April 2026 den vielfältigen Facetten des Hörens. Zahlreiche Klanginstallationen aus dem MobilenMusikMuseum Düsseldorf, der Hörregion Hannov ...