Tageslicht rein, Blendung raus

Tageslicht rein, Blendung raus

ID: 1503325

MULTIFILM - Folienrollos schaffen Wohlfühlklima am Arbeitsplatz



(PresseBox) - Der Sommer bringt Sonne, Wärme und vor allem viel Tageslicht. Dessen große Bedeutung für den menschlichen Organismus ist unumstritten: es aktiviert die ?Gute-Laune-Hormone?, verbessert die Abwehrkräfte und steigert die Leistungsfähigkeit. Ausreichend Tageslicht am Arbeitsplatz motiviert die Mitarbeiter und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Kunstlicht erreicht diesen Effekt nicht in dem Maße, daher sollten Büroarbeitsplätze optimal mit Tageslicht ausgeleuchtet sein.
Fällt das Tageslicht jedoch ungehindert in den Raum, verursacht das Zuviel an Licht Blendungen, Spiegelungen und Reflexionen. Man unterscheidet dabei zwei Arten der Blendung: die Direktblendung, die durch zu helle Flächen im Gesichtsfeld hervorgerufen wird und die Reflexblendung, die durch Spiegelung zum Beispiel auf dem Bildschirm verursacht wird. Blendung lässt die Mitarbeiter schneller ermüden ? die Konzentration lässt nach und das schmälert die Arbeitsleistung. Doch nicht nur das: am Bildschirm haben auch kleinste Reflexionen eine große Auswirkung, da unbewusst eine körperliche Fehlhaltung eingenommen und die Augen mehr angestrengt werden, um die mangelnde Sehschärfe auszugleichen. In der Folge führen eine verkrampfte Sitzhaltung und zusammengekniffene Augen zu Kopf- und Rückenverspannungen sowie Augenerkrankungen, die längere Ausfallzeiten und Kosten verursachen können.
Für entspanntes und effizientes Arbeiten im Büro gilt es also, Blendung effektiv zu vermeiden, einen guten Kontrast zwischen Bildschirm und Arbeitsumgebung herzustellen und die Tageslichtversorgung zu optimieren. Die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) empfiehlt eine Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz von mindestens 500 Lux.
Blendschutz, aber richtig
Die Leistungsanforderungen an einen wirksamen Blendschutz sind u. a. in der Arbeitsstättenverordnung, der DIN 5035-7 und DIN EN 14501 geregelt. Auch die Verwaltungsberufsgenossenschaft oder die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geben hierfür Empfehlungen.


Ein Blendschutz muss in erster Linie wirkungsvoll vor Blendungen, Spiegelungen und Reflexionen auf dem Bildschirm schützen und gleichzeitig genügend Tageslicht in den Raum lassen. Dabei ist sowohl Direkt- als auch Reflexblendung zu vermeiden und die Leuchtdichte am Fenster auf unter 4.000 cd/m2 bzw. 1.000 cd/m2 zu begrenzen. Zudem sollte das Tageslicht durch die Sonnenschutzeinrichtungen in seiner natürlichen Farbe so wenig wie möglich verändert werden, damit es seine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus entfalten kann.
Individuelle Einstellbarkeit, sommerlicher Hitze- und winterlicher Wärmeschutz sind weitere Anforderungen an einen wirkungsvollen Blendschutz.
Eine besondere Bedeutung kommt der Sichtverbindung nach außen zu. Sie sollte auch bei geschlossener Blendschutzeinrichtung stets gegeben sein, da sich die Augen durch einen Blick ins Freie erholen können und sich das visuelle Teilhaben am Umweltgeschehen positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt.
Folienrollos ? die Blendschutzlösung
Innen liegende Folienrollos von MULTFILM® erfüllen die vorgenannten Anforderungen in jeder Hinsicht: sie dämpfen das einfallende Tageslicht und verhindern damit Blendungen und Reflexionen. Mit Lichttransmissionen zwischen 1 und 4 Prozent erfüllen die Folien die normativen Anforderungen an einen wirksamen Blendschutz. Die Folien reduzieren die Leuchtdichte auf die maximal zulässigen 4.000 cd/m2 am Fenster bzw. 1.000 cd/m2 am Bildschirm und schließen damit sowohl Direkt- als auch Reflexblendung aus. Selbst bei strahlendem Sonnenschein und den damit einhergehenden Himmelsleuchtdichten von bis zu 100.000 cd/m2 ist die Begrenzung der Direkt-blendung am Fenster durch die Folien gegeben.
Durch den hohen Anteil gerichteter Transmission verfügt das Folienmaterial über eine ausgezeichnete Transparenz. Selbst bei geschlossenem Behang ermöglicht dies einen guten visuellen Bezug nach außen und eine ausreichende Beleuchtung mit Tageslicht. Die natürliche Lichtfarbe ändert sich durch die Folien nur geringfügig, damit bleibt die Wiedergabe von Farben im Raum weitgehend unverfälscht.
(Die Folien erreichen einen Farbwiedergabeindex von bis zu 97.)
Auch in puncto sommerlicher Hitzeschutz werden die Folien den Vorgaben der DIN EN 14501 überdurchschnittlich gerecht. Dort werden jene Systeme hinsichtlich ihres thermischen Komforts als gut bewertet, die einen gtot-Wert von weniger als 0,15 haben.
MULTIFILM®-Folien besitzen dank ihrer aluminiumbeschichteten Außenseite eine Strahlungsreflexion von bis zu 84%. In Kombination mit einer Sonnenschutzverglasung werden gtot-Werte von bis zu 0,12 erreicht und damit ein sehr guter Hitzeschutz erzielt.
Dank ihrer guten Blend- und Hitzeschutzeigenschaften verbessern MULTIFILM®-Folienrollos das Raumklima und tragen zum Wohlbefinden der Mitarbeiter am PC-Arbeitsplatz bei.

Seit mehr als 20 Jahren fertigt die MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH hocheffiziente Folienrollos, Fassadensysteme und Lamellenvorhänge aus transparenter Reflektorfolie. Das mittelständische Unternehmen beliefert mit seinen innovativen Hitze- und Blendschutzlösungen einen ständig wachsenden internationalen Kundenstamm und hat sich zu einem der führenden Hersteller auf dem Folienrollomarkt entwickelt.
MULTIFILM ist nach ISO 9001: 2008 und 14001: 2004 zertifiziert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 20 Jahren fertigt die MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH hocheffiziente Folienrollos, Fassadensysteme und Lamellenvorhänge aus transparenter Reflektorfolie. Das mittelständische Unternehmen beliefert mit seinen innovativen Hitze- und Blendschutzlösungen einen ständig wachsenden internationalen Kundenstamm und hat sich zu einem der führenden Hersteller auf dem Folienrollomarkt entwickelt.
MULTIFILM ist nach ISO 9001: 2008 und 14001: 2004 zertifiziert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Testphase für Velux Modellprojekt im sozialen Wohnungsbau beginnt Vorstellung der Baucam in Ahrensburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2017 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503325
Anzahl Zeichen: 5625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Limbach-Oberfrohna



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tageslicht rein, Blendung raus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über dem Karolinum geht die Sonne auf ...

Es ist eine ereignisreiche Zeit für das Karolinum ? die Grundschule in Altenburg/Thüringen steht vor Abschluss umfassender Sanierungsarbeiten und erstrahlt in neuem Glanz. In den Fenstern glänzen zudem 180 Folienrollos, die nun für Hitze-, Blends ...

Messe BAU 2019: Produkt-Relaunch für mehr Komfort ...

Zur BAU 2019 präsentiert MULTIFILM® seine komplett überarbeitete Standard-Produktlinie Classic-Line. Das neue kompakte Design in Verbindung mit technischen Optimierungen erhöht nicht nur den Nutzerkomfort sondern ermöglicht auch eine schnellere ...

Effektiver Blend- und Hitzeschutz für Energieversorger ...

Geht es in Bayern um Strom, Gas, Wasser oder um erneuerbare Energien, ist die Bayernwerk AG als größter regionaler Netzbetreiber Ansprechpartner Nummer 1. Im Einklang mit ihren ökologischen Werten und dem verantwortungsvollen Umgang mit Energie un ...

Alle Meldungen von MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z