Nachlese zur Rapid.Tech 2017
ID: 1503919
Nachlese zur Rapid.Tech in Erfurt (20.06. bis 22.06. 2017): Steinbach AG aus Detmold präsentiert innovative Produktlinie Form Ceram / Industrieller Dienstleister für additive Fertigung verzeichnet reges Interesse an keramischen 3D-Drucken
Mittelständisches Familienunternehmen aus NRW mit weltweiten Vertretungen
Die mittelständische Steinbach AG mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Detmold ist als moderner expandierender Industriedienstleister international aktiv und betreibt Vertretungen in Charlotte (US-Bundesstaat North-Carolina), Brisbane (Australien) sowie in Shanghai (Volksrepublik China) und Taipeh (Republik China, Taiwan). Das vor mehr als 90 Jahren gegründete Familienunternehmen wird in der dritten Generation von Volker Steinbach geleitet. Insgesamt verfügt der vielseitig aufgestellte industrielle Dienstleister über sechs Geschäftsfelder. Die Palette reicht von Forming und Conveying Solutions über Dichtungen und Stanzteile bis zu thermischen und akustischen Isolierungen sowie Folienverpackungen. Als jüngstes Mitglied der Steinbach-Firmenfamilie leistet seit 2016 Technical Ceramics unter der Leitung von Michael Steinbach unternehmerische Pionierarbeit auf einem zunehmend bedeutsamer werdenden Markt. Die innovative Produktlinie Form Ceram bietet feinste Bauteile von bis ins kleinste Detail bester Qualität und unter Verzicht auf Kostentreiber wie Post-Processing und Werkzeugkosten. Mit der innovativen Fertigungsmethode LCM (Lithography-based Ceramic Munufacturing) generiert die Steinbach AG Kleinstbauteile für zahlreiche Anwendungen.
Schlanke schnelle Prozessabläufe und maßgeschneiderte Lösungen sowie Kundenfreundlichkeit
Zur Steinbach-Firmenphilosophie gehören maßgeschneiderte Lösungen und eine ausgeprägte Kundenfreundlichkeit einschließlich umfassender individueller Beratung. Schlanke und schnelle Prozessabläufe und flexibles Reagieren auf jeden Kundenwunsch zählen zu den Stärken des Unternehmens. Einzelteilfertigungen ohne Werkzeugkosten verkürzen die Produktionsdauer und erhöhen die wirtschaftliche Rentabilität. Mit dem bei Steinbach eingeführten innovativem LCM-Verfahren ist die generative Fertigung der keramischen Einzelteile uneingeschränkt und ohne Ausnahme für jede Art von Prototyping geeignet. Auch Kleinserien lassen sich so kostensparend ohne Qualitätsverlust optimal realisieren.
Keramischer 3D-Druck für Branchen von Industrie bis Maschinenbau und Medizintechnik
Als flexibler industrieller Dienstleister bietet Steinbach seinen vielseitig einsetzbaren, kostensparenden und zeitnah realisierbaren keramischen 3D-Druck branchenübergreifend. Die Palette der bedienten Branchen reicht von chemischer Industrie über Maschinenbau und Medizintechnik bis zu Elektronik und Hochthemperaturtechnik sowie Analyse und Messtechnik. Die Kunden des Unternehmens haben die unterschiedlichsten Profile sowie Größenordnungen. Dabei liegt der qualitative Vorteil in der innovativen Verbindung von additiver 3D-Fertigung und technischer Keramik als Werkstoff. Keramik ist heute dem herkömmlichen Stahl in vielerlei Hinsicht überlegen. Charakteristisch für die verschiedenen keramischen Werkstoffe ist Formgebung als vorgeschalteter Prozess mit anschließender Sinterung. Erst dann erhält technische Keramik ihre endgültigen Eigenschaften, die im Endergebnis äußerst resistent gegen elektrische und chemische sowie thermische und mechanische Belastungen sind.
Für nähere Informationen sowie Kontaktaufnahme von Kunden und Geschäftspartnern steht das Unternehmen auch nach der Messe jederzeit telefonisch, per Fax oder E-Mail zur Verfügung.
Weitere Informationen unter:
www.formceram.de
www.steinbach-ag.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2017 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503919
Anzahl Zeichen: 4910
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Detmold
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachlese zur Rapid.Tech 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steinbach AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).