Austausch der Fachkulturen
ID: 1504309
Tagung bringt Judaisten aus Israel und Deutschland zusammen
Junge Forscherinnen und Forscher, die sich mit jüdischer Religion, Geschichte, Philosophie, Literatur, Philologien, Kunst- und Kulturwissenschaften befassen, kommen in Vorträgen, Werkstattgesprächen und Workshops mit erfahrenen Wissenschaftlern zusammen. Sie erhalten die Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren und mit etablierten Vertreterinnen und Vertretern des Fachs zu diskutieren.
?Novum der diesjährigen Tagung ist die Kooperation mit einer ausländischen Institution. Wir wollen dadurch der deutschen Forschung mehr Gehör im internationalen Diskurs verschaffen und zur beständig wachsenden Kooperation zwischen der Universität Potsdam und den israelischen Hochschulen etwas beitragen?, sagt Dr. Micha? Szulc vom Historischen Institut. Der Austausch der Fachkulturen beider Länder steht dabei im Fokus: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es in den verschiedenen Forschungen? Und wie können die Wissenschaftler sie gewinnbringend für ihre Arbeit nutzen?
Die Nachwuchstagung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. und des Verbandes der Judaisten in Deutschland e.V. Sie findet in Kooperation mit der Professur für Neuere Geschichte II / deutsch-jüdische Geschichte der Universität Potsdam und dem Franz Rosenzweig Minerva Forschungszentrum für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte der Hebräischen Universität Jerusalem statt. Organisatoren sind Enrico Lucca aus Jerusalem und Micha? Szulc aus Potsdam. Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2017 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504309
Anzahl Zeichen: 2366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Austausch der Fachkulturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).